Nordhalben: Freunde alter Fahrzeuge kamen am vergangenen Wochenende beim Oldtimer- Treffen mit einer Ausfahrt wieder voll auf ihre Kosten. Bei herrlichem Wetter fand die Oldtimertour 2006 statt. Mit dieser jährlichen Veranstaltung will der örtliche MSC an die "Goldenen Jahre" des Motorsports in Nordhalben erinnern. Nach einer Fahrzeugschau am Parkplatz der Nordwaldhalle und der Übergabe der Bordbücher gingen die Fahrzeuge auf die Strecke, welche in diesem Jahr mit etwa 60 Kilometern etwas kürzer war als in den Vorjahren. Über die ehemalige Rennstrecke an der Umgehungsstraße führte der Weg in den benachbarten Landkreis Hof. Dabei galt es neben der Fahrt ans Gatter und einem Gaudispiel zwei weitere Sonderprüfungen zu absolvieren. Weil man einige knifflige Fragen eingebaut hatte, war auch der Streckenverlauf nicht so einfach zu bewältigen. Am Ende fanden dann aber alle wieder zurück ins Ziel, wo die Siegerehrung stattfand.
Bürgermeister Josef Daum dankte bei der Preisverleihung den Teilnehmern für den wunderschönen Tag, welchen sie den Besuchern bereitet haben. Seine Anerkennung galt dem MSC Nordhalben, welcher erneut eine großartige Organisation vollbracht hat. MSC Vorsitzender Jochen Neubauer sagte, es gelte der Olympische Geist "Dabeisein ist alles", der Spaß sollte dabei im Vordergrund stehen. Zusammen mit dem Organisator Thomas Ströhlein nahm er die Auszeichnung der einzelnen Klassen vor. Dabei gab es für die Erstplazierten Pokale. Es siegte bei den Vorkriegsmodellen Motorrad (bis1945) Sascha Lindner aus Wolfersgrün, bei den Nachkriegsmodellen Motorrad (1946 bis 1966) Herbert Vogler aus Presseck sowie bei den Oldtimer- Motorrädern (1967 bis 1981) Rudi Goller aus Helmbrechts. Die Wertung der Vorkriegsmodelle Gespanne (bis 1945) konnte der örtliche Apotheker Alois Dittrich mit seinem Zündapp- Gespann für sich entscheiden. Er gewann nicht nur mit seinem Beifahrer Reinhold Demantke diese Klasse, sondern stellte auch das älteste Fahrzeug, welches 1942 die Werkhallen verließ. Die Klasse Nachkriegsmodelle Gespanne (1946 bis 1966) konnte Hartmut Lindner aus Wolfersgrün erfolgreich abschließen. Stark besetzt waren die beiden PKW Klassen. In der Wertung Nachkriesgmodelle Autos (1946 bis 1966) setzte sich in einem starken Teilnehmerfeld Ulrich Hofmann aus Schwarzenbach/Wald vor Armin Wachter (Küps- Burkersdorf) und Falk Schulze (Nordhalben) durch. Ebenso spannend war es bei den Oldtimer- Autos (1967 bis 1981). Hier hatte am Ende Joachim Ernst aus Naila die Nase vorne, es folgten Karlheinz Richter aus Bad Steben und Udo Barnickel aus Kronach. In der Gesamtwertung lag Ulrich Hofmann vor Hartmut Lindner, Rudi Goller, Michael Bauer und Peter Welscher. Darüber hinaus wurde mit Peter Fischer aus Filterstadt der Teilnehmer mit der weitesten Anreise ausgezeichnet. mw
Die Klassensieger mit dem Motorrad bzw. dem Gespann hinter dem ältesten Fahrzeug des Tages, der Zündapp aus dem Jahre 1942. Mit im Bild Bürgermeister Josef Daum (2 v.r. hinten) und MSC Vorsitzender Jochen Neubauer (3 v.l. hinten). Foto: Michael Wunder
Die Oldtimer Freunde haben in der Vergangenheit viel Zeit in ihre Autos investiert und ernteten mit den jeweiligen Pokalen den Lohn. Mit im Bild Bürgermeister Josef Daum (rechts) und Organisator Thomas Ströhlein (3 v.r.). Foto: Michael Wunder