Projekt Lebensqualität durch Nähe wirbt mit neuen Flyer

Steinwiesen: Auf durchwegs positive Resonanz stieß der neu gestaltete Flyer des Projekts "Lebensqualität durch Nähe", welcher vom Arbeitskreis Medien gestaltet wurde. Projektkoordinator Joachim Doppel sagte eingangs des Arbeitskreistreffens, dass man damit ein Prachtstück geschaffen hat. Es soll die Interessen des nachhaltigen Prozesses nach außen dokumentieren und weitere Mitbürger zum Mitmachen anregen. Regionalmanger Willi Fehn, der zusammen mit Frank Jakob und Michael Wunder den Inhalt zusammengestellt hat, stellte nochmals die zehn Ziele vor. Sein Dank galt der Raiffeisenbank mit ihrer Marketingleiterin Karin Elsel an der Spitze für die gewährte Unterstützung. Frank Jakob machte darauf aufmerksam, dass man bei der Umsetzung mit gutem Beispiel vorangegangen sei und den Flyer in Wallenfels drucken lassen hat. Michael Wunder ergänzte, dass man vom Design etwas Ansprechendes gefertigt hat und als "Nebeneffekt" noch das Logo geschaffen hat. Der Projektbeauftragte Theo Kohmann sagte, dass man nach der hochkarätigen Auftaktveranstaltung mit dem Flyer ein weiteres Highlight mit einem tollen Logo geschaffen hat.
Weiterhin wurde zur Entlastung des Projektkoordinators Joachim Doppel aus jeder Gemeinde ein Kernteamsprecher bestimmt. Dieses vierköpfige Kernteam setzt sich neben Doppel aus Rudi Gareis (Steinwiesen), Manfred Köstner (Nordhalben) und Horst Hofmann (Wallenfels) zusammen. Als Ersatzmitglieder wurden Wieland Beierkuhnlein und Gisela Neuner Leipold benannt. Sehr unterschiedlich waren die bisherigen Ergebnisse der einzelnen Arbeitskreise. Frank Jakob berichtete, dass der Arbeitskreis Medien künftig die Mitteilungsblätter verstärkt als Plattform nutzen will. Zunächst sollten sich dort die Sprecher mit ihren einzelnen Arbeitskreisen vorstellen. Erfreulich ist die personelle Entwicklung im Arbeitskreis Tourismus/ Gastronomie, berichtete deren Sprecher Andreas Buckreus jun.. Der Arbeitskreis Handel/ Handwerk ist bemüht eine Rodachtal- Einkaufskarte ins Leben zu rufen. Auch arbeite man intensiv an einem Branchenverzeichnis der teilnehmenden Gemeinden. Von verschiedenen Ansatzpunkten berichtete Manfred Köstner für den Arbeitskreis Wirtschaft. Bemängelt wurde seitens der Wirtschaft vor allem der Verkehrsanschluß, welcher den Betrieben der Region immer mehr Sorgen bereite. Der 2. Bürgermeister aus der Stadt Wallenfels Hans Köstner forderte die Zusammenarbeit der öffentlichen Einrichtungen noch weiter zu forcieren. Größere Veranstaltungen müßten künftig überörtlich abgesprochen werden damit Terminüberschreitungen wie in letzter Zeit geschehen vermieden werden. Bürgermeister Josef Daum aus Nordhalben forderte auch ein gemeinsames Auftreten, wenn es um größere Kulturveranstaltungen geht. Angeboten wurde erneut die Nordwaldhalle, welche sich für viele Kreiskulturveranstaltungen hervorragend eigne. Der Geschäftsführer von Rauschert in Steinwiesen, Rainer Kober zeigte sich von der Projektarbeit sehr angetan. Er bezeichnete es als toll was sich hier in kurzer Zeit entwickelt hat. (mw)

Viel Lob erntete der Arbeitskreis Medien für den geschaffenen Flyer. Die Mitglieder Frank Jakob, Michael Wunder und Hans Behrschmidt (v.l.) wurden durch den Regionalmanager Willi Fehn und der Marketingleiterin der Raiffeisenbank Kronach- Ludwigsstadt Karin Elsel unterstützt. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat