Nordhalben: Der Sportfischerverein Nordhalben rüstet sich für  die neue Saison. Wie Vorsitzender Peter Behrschmidt in der Jahreshauptversammlung informierte, stehe man wegen des  Pachtverhältnisses beim Oberen Seifenteich in Bad Steben in Verhandlungen mit der Besitzerin. Ziel sei es einen längerfristigen Pachtvertrag abzuschließen. Im kommenden Jahr stehen dann nach zehn Jahren wieder die gemeindlichen Gewässer an. Auch hier will man rechtzeitig die Weichen stellen und diese für das kommende Jahrzehnt weiter bewirtschaften. Als Neuerungen gab der Vorsitzende bekannt, dass der Nachwuchs ab sieben Jahre künftig in Begleitung eines Fischereischeinbesitzers mit angeln darf. Ein Jugendfischereischein sein nach den neuesten Regelungen nicht mehr notwendig. Ein Fischerschein sei erst mit der Volljährigkeit gefordert. Weiterhin verwies Peter Behrschmidt auf das neue Waffenrecht, demnach sind Messer mit größeren feststehenden Klingen im Auto verboten. Angler seine ausgenommen, müssten jedoch bei einer Kontrolle ihre Berechtigungsschein vorzeigen. Neu in den Verein aufgenommen wurden Helmut, Kevin und Nils Sonntag. Schließlich gab es noch eine besondere Ehrung für Ehrenmitglied Reinhard Wolf. Der langjährige Kassier wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde und der goldenen Vereinsehrennadel ausgezeichnet.

Die Kassenzahlen trug Marco Panian für die verhinderte Nadja Wolf vor, die Prüfer Michael Braun und Tobias Wolf bescheinigten eine tadellose Kassenführung. Zweiter Bürgermeister Michael Wunder dankte den Mitgliedern für die Pflege und Hege der gemeindlichen Gewässer. Er zeigte sich zuversichtlich, dass im kommenden Jahr bei der Pachtverlängerung wieder eine für alle akzeptable Lösung gefunden wird.

Ehrenmitglied Reinhard Wolf (rechts) gehört dem Sportfischerverein Nordhalben seit einen halben Jahrhundert an. Der langjährige Kassier wurde vom Vorsitzenden Peter Behrschmidt mit einer Urkunde und einer Vereinsehrennadel ausgezeichnet. Foto: Michael Wunder