Wolfersgrün: In einer familiären Runde feierte der Schützenverein Wolfersgrün am Wochenende sein 50- jähriges Gründungsfest in der Gaststätte "Neue Welt". Dabei konnten auch einige Mitglieder für langjährige Treue und für besondere Verdienste um den Schützenverein Wolfersgrün ausgezeichnet werden.
– von Michael Wunder –
Vorsitzender Helmut Hannweber sagte, als man vor 50 Jahren den Schützenverein Wolfersgrün gründete, habe man nicht ahnen können welch großer Erfolg ihm vergönnt sei. Nur zehn Jahre nach Ende des Weltkrieges, in Wolfersgrün wohnten noch viele Heimatvertriebene, habe man bereits wieder Mut gezeigt Waffen in die Hand zu nehmen. Trotz knapper Arbeit und wenig Verdienst haben anfangs viele begeisterte Schützen den Verein zu einem schnellen Aufschwung verholfen. So schnell wie der Aufschwung kam aber auch die Ernüchterung, man habe anschließend auch weniger gute Zeiten im Verein erlebt. Erst mit dem Anschluss zum Schützengau Nord- Ost im Jahre 1967 konnte man in ruhiges Fahrwasser gelangen, so Hannweber. Die Vorstandschaften haben sich durch eine konstante Arbeit bewährt und der Verein sei bisher "nur" von drei Vorsitzenden geführt worden. Schriftführer Karl- Heinz Thierauf, der seit 24 Jahren dieses Amt begleitet, las die wichtigsten Daten der Vereinsgeschichte aus der Chronik der Festschrift vor. Besonders erwähnte er, dass zur Jahrtausendwende die zehnjährige Sperrfrist der Königsschuss- Regelung ausgesetzt wurde und somit jeder Schütze die Möglichkeit hatte, an diesem "denkwürdigen Datum" am Königsschießen teilzunehmen. Als Jubiläumsschütze ging Ludwig Klinger hervor. "Kirche, Wirtshaus und Schützenverein gehören traditionell ins Dorf", sagte Bürgermeister Peter Hänel. Der Umgang mit der Waffe hatte seinen Ursprung im Wehrwesen der mittelalterlichen Städte, welche sich damals damit verteidigen mussten. Er hoffe, dass die aktiven Schützen ihre Waffen nicht nochmals dafür verwenden müssen, sondern damit lediglich ihrem Hobby nachgehen können. Den Schützen, von denen man schon zur Gründungszeit ein anständiges und diszipliniertes Verhalten erwartete, wünschte er Ruhe, Gelassenheit, Konzentration und stets eine sichere Hand sowie einen klaren Kopf. Im Namen der Stadt Wallenfels überreichte das Gemeindeoberhaupt ein Geldgeschenk. Zweiter Gauschützenmeister Walther Benker bezeichnete es als würdigen Grund dieses Jubiläum zu feiern. Die Schützen in Wolfersgrün haben in der Vergangenheit zum gesellschaftlichen Leben in der Frankenwaldgemeinde beigetragen und das Brauchtum am Leben erhalten. Er aktivierte die fleißige Vereinsführung auch an die Zukunft zu denken und rechtzeitig junge Leute an den Verein zu führen. In Zusammenarbeit mit Vorsitzenden Helmut Hannweber und Schützenmeister Ralf Betz ehrte der stellvertretende Gauschützenmeister verdiente und langjährige Mitglieder. In Anerkennung für langjährige Verdienste wurde Gründungsmitglied Josef Schuberth mit einer vereinsinternen Urkunde ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt er, wie auch Gerhard Blumenröther und Ludwig Klinger, das Ehrenzeichen in Silber des Bayerischen Schützenbundes Gau Nord- Ost. Franz Gremer und Karl Heinz Thierauf konnten dieses Ehrenzeichen in Gold in Empfang nehmen. Das große Ehrenzeichen am Bande wurde für großartige Leistungen an Georg Klinger verliehen. An Auszeichnungen für langjährige Mitglieder wurden die Ehrungen für Helmut Hannweber (25 Jahre), Alfred Müller, Heinz Gremer, Gerhard Goblirsch, Andreas Spindler und Reinhard Braunersreuther (alle 40 Jahre) sowie an den Ehrenvorstand Hans Pregler (50 Jahre) ausgesprochen und Urkunden überreicht. Bevor man die Erinnerungsgeschenke an die örtlichen Vereine und die benachbarten Schützenvereine austeilte, sprachen Pastoralassistent Bernd Sorgenfrei im Namen der Pfarrei, Udo Braunersreuther im Namen der örtlichen Vereine sowie Anja Richter- Hüttner (Schützenverein Gerlas), Konrad Lang (Schützenverein Geroldsgrün) und Reinhard Müller- Gei (Schützenverein Wallenfels) Grußworte. Dem offiziellen Festakt am Freitag schloss sich der Festgottesdienst, welcher vom Musikverein Neuengrün/ Schlegelshaid mitgestaltet wurde und ein Abend mit Unterhaltungsmusik am Samstag an. mw
Verdiente Mitglieder wurden beim Festakt anlässlich des 50. Gründungsfestes des Schützenvereins Wolfersgrün ausgezeichnet. Mit im Bild Bürgermeister Peter Hänel (links), zweiter Gauschützenmeister Walther Benker (5 v.l.), Vorsitzender Helmut Hannweber (6 v.l.) und Schützenmeister Ralf Betz (rechts). Foto: Michael Wunder
Bereits seit 50 Jahren ist Ehrenvorstand Hans Pregler (Mitte) Mitglied im Schützenverein Wolfersgrün. Das Bild zeigt v.l. Bürgermeister Peter Hänel, Alfred Klinger (40 Jahre), zweiten Gauschützenmeister Walther Benker, Vorsitzenden Helmut Hannweber (25 Jahre), Gerhard Goblirsch, Heinz Gremer (beide 40 Jahre), sowie 2. Vorsitzenden Gerhard Blumenröther und Schützenmeister Ralf Betz. Foto: Michael Wunder