– von Michael Wunder –
Kronach: Mit dem alten Schlager "Wochenend und Sonnenschein" endete nicht nur der Bunte Abend der Siegmund- Loewe- Schule, sondern man verabschiedete sich dabei auch gut eine Woche nach Frühlingsbeginn in die Osterferien. Wie in den vergangenen Jahren hatten die Verantwortlichen der Realschule Kronach II ein abwechslungsreiches, buntes und unterhaltsames Programm vorbereitet und sorgten im Kreiskulturraum mit Musik, Tanz, Gesang und einem Schulspiel für gute Laune. Erstmals wurden dazu die Eltern, Großeltern und Ehrengäste vom neuen Rektor Reinhard Zech begrüßt. Sein besonderer Gruß galt einer Abordnung des BRK- Seniorenheims, mit dem man eine Patenschaft eingegangen ist. Die Moderation während des gesamten Abends lag in den Händen von Hediye Özdeger, Heike Hummel- Backer, Kathrin Schilt und Katharina Völlmer. Zu Beginn des rund zweieinhalbstündigen Abendprogramms betrat die Schulspielgruppe mit dem Stück "A Tribute to Charles Spencer Chaplin" die Bühne. Dabei wurde man in die gute alte Zeit des Stummfilms zurückversetzt, auch die entsprechenden Kostüme erinnerten an diese Zeit. Nicht ganz einfache Stücke, weil sowohl bei "Doxy" wie auch bei "Mister Lion`s Tune" die Rhythmen wechselten, hatte sich die neu gegründete Jazzband ausgesucht. 25 kräftige Stimmen des Schulchores trugen anschließend das "Lemontree- Medley" mit der Klavierbegleitung von Edith Mielke vor. "I Wish I Was A Punk Rocker", ein derzeit aktuelles Lied, sang das Sextett. Kräftigen Applaus ernteten auch die Bläserklasse 5 b, welche erst vor einem halben Jahr gegründet wurde. Ihre vier "Kurzstücke" waren "Bruder Jakob", When The Saints Go Marching In", "Old Macdonald Had A Band" und "Hard Rock Blues". Die Fans im Hintergrund machten sich deutlich bemerkbar als der Schulchor mit "Girls, Girls, Girls" unter der Leitung von Edith Mielke auftrat. "Black Horse On A Cherry Tree" war der Titel einer Solistin, welche von Paul Schreiner an der Gitarre begleitet wurde. Als "Alleskönner" angekündigt, ging es vor der Pause mit Paul Schreiner nochmals richtig rund. Der Nordhalbener schmetterte ohne Noten die Lieder "Zirkus Renz" und "Auf der Autobahn" auf seinem Akkordeon herunter, dass die Besucher im Rhythmus mitklatschten. Auch die geforderte "Einzelzugabe" erfüllte der leidenschaftliche Nachwuchsmusiker mit Bravour. Von "allem" etwas bot das Bläserensemble unter der Leitung von Axel Stumpf. Dabei wechselten sich langsamere und schnellere Stücke ebenso wie der Takt ab. "Life Is Live", "Die Erde ist schön", "When I Get Older", "Yesterday", und "Samba de Janeiro" waren die fünf einstudierten Stücke. Die Jazzdance Gruppe erfreute die Besucher mit "Two Of A Kind". "In eine andere Welt" versetzten verschiedene Solisten mit "Black Velvet", We`ve Got Tonight" und What`s Up" die Gäste im Kreiskulturraum. Nicht fehlen durfte natürlich auch die Schulband unter der Leitung von Udo Jeske. Mit "We`re Not Gonna Take It" und "Knocking On Heavens Door" wussten sie zu überzeugen. Mit einem der wenigen deutschsprachigen Lieder "Wochenend und Sonnenschein", dargebracht von allen Mitwirkenden endete ein kurzweiliger Abend. Anschließend dankte der Rektor Reinhard Zech allen maßgeblichen Leuten, welche zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben mit einem Geschenk. mw
Paul Schreiner, war neben den kleinen Trompeter Philip der vom Schulleiter vertretend für alle ein Geschenk erhielt, der musikalische "Star" des Abends. Locker und souverän zeigte der leidenschaftliche Jungmusiker sowohl an der Gitarre als auch am Akkordeon wo die Musik spielt. Foto: Michael Wunder
Eine Bereicherung des Bunten Abend der Siegmund- Loewe Realschule war auch der Schulchor. Foto: Michael Wunder