Spielmannszug und Musikkapelle harmonierte zusammen

– von Michael Wunder –
Nordhalben: Von ABBA bis zum Nordhalbener Heimatlied war das Programm beim gemeinsamen Herbstkonzert von Spielmannszug und der Musikkapelle gestaltet. Die mehr als 60 Mitwirkenden auf der Bühne der Nordwaldhalle bereiteten den zahlreichen Zuhörern einen kurzweiligen Abend. Mit dem vom aktiven Fanfarenbläser Norbert Herold geschriebenen Stück "Ein Tag mit Fanfaren- Trilogie" begannen die neun Fanfahrenbläser des Spielmannszuges. Stabführer Helmut Beetz war es vorbehalten das erste gemeinsame Stück von Spielmannszug und Musikkapelle, den "Fehrbelliner Reitermarsch" von Richard Henrion zu leiten. Beim Konzertmarsch "Die Sonne geht auf" von Rudi Fischer, dargebracht von der Musikkapelle führte Heiko Dietrich den Dirigentenstab. Der Komponist Rudi Fischer, welcher bereits in jungen Jahren die Hergoldshäuser Musikanten übernahm, und diese zu einem gefragten Blasorchester führte, wurde mit dem Stück vor sechs Jahren Europameister in der Oberstufe. Der "Ambosspolka" von Anton Parlow, vorgetragen vom Spielmannszug folgte ein Walzer im Stil des "Königs der Blasmusik" Ernst Mosch, komponiert von Josef Hotovy. "Das ist unser Walzer" spielte die Musikkapelle in gediegener Form. Beim "Rittmeister Fanfarenmarsch" von Heinrich Bohnert, einem modernen Marsch wird großer Wert auf die unterschiedlichen Einsätze der Fanfaren gelegt. "Dankeschön Bert Kaempfert", sagte die Musikkapelle einem der erfolgreichsten deutschen Orchesterleiter. Ein Medley der besonderen Art hatten die beiden Nordhalbener Klangkörper von ABBA, einer der erfolgreichsten Gruppen aller Zeiten, einstudiert. Zwei Stücke, ABBA- Gold, präsentiert von der Musikkapelle und die ABBA- Hit Selection vom Spielmannszug, zu einem Arrangement vereint. Bevor man in die Pause ging, konnte die Musikkapelle noch "Mancini Magic" von Henry Mancini und gemeinsam mit dem Spielmannszug das Volkslied "Die Fürsten der Welt", welches der langjährige Nordhalbener Dirigent Michael Wolf zu einem Marsch gesetzt hat. Nicht fehlen durfte natürlich der "Koburger Marsch" von Michael Haydn, mit dem man die zweite Runde eröffnete. Eine besondere Herausforderung stellte der Marsch "Frei weg" von Carl Latann an die Musiker, weil dieser in 6/8 Takt gespielt wird. Für Flöten und Schlagzeug schrieb Bertold Jungkunz das Stück "Die fidelen Burgtaler", mit welchem sich der Spielmannszug anschloß. Die Highlights aus Eric Claptons Karriere stellte die Musik mit "The Cream of Clapton" zusammen. Den weltberühmten Militärmarsch "Der Jäger aus Kurpfalz" von Gottfried Rode trug der Spielmannszug vor, bevor man zur "Bayerischen Polka" von Georg Lohmann überging. Der "Colonel Bogey Marsch" wurde als Titelmelodie des Films "Die Brücke am Kwai" weltberühmt und vom Spielmannszug dem Publikum nahe gebracht. Dem folgten die "Kuschel-Polka" von Peter Schad und die "Fanfaren- Samba" von Jean Treves. Bevor zum Abschluss die Nordhalbener Heimatklänge in Spielmannszug- und Blasmusikbesetzung uraufgeführt wurden, stellte die Musikkapelle noch einen Querschnitt des Glenn- Miller Sounds vor. Natürlich durften auch einige Zugaben nicht fehlen, bevor man sich vom Publikum, das mit Applaus nicht sparte, verabschiedete. mw

Der Spielmannszug und die Musikkapelle Nordhalben wussten beim jüngsten gemeinsamen Konzert in der Nordwaldhalle zu überzeugen. Foto: Michel Wunder

Die beiden Trommler Rene Ackermann und Fabina Wagner stellten sich als Nachwuchskräfte beim gemeinsamen Konzert von Spielmannszug und Musikkapelle der Herausforderung. Während Rene Ackermann bereits einige Auftritte hinter sich hat und auch bei Beerdigungen oft den Trauerzug musikalisch begleitet, ist der junge Fabian Wagner ein talentierter Nachwuchstrommler. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat