Sportfischereiverein Nordhalben hat eine neue Homepage

Nordhalben: Mit einer Spende von 100 Euro beteiligt sich der Sportfischereiverein Nordhalben am neuen Feuerwehrfahrzeug. Einen entsprechenden Scheck überreichte der Vorsitzende Dieter Radlo in der Jahreshauptversammlung an den Zweiten Bürgermeister Michael Wunder. In seinem Rechenschaftsbericht wies der Vorsitzende auf ein Jahr mit einem Auf und Ab hin. Immer wieder müsse die Vorstandschaft am Jahresanfang die Fangbücher eintreiben, was nicht nachvollziehbar ist, so der Vorsitzende. Während das Anfischen mit rekordverdächtigen 57 Teilnehmern stattfand, beteiligten sich an der Bach- und Uferreinigung nur wenige Mitglieder. Das Königsfischen wurde an einem privaten Baggersee bei Bamberg durchgeführt und damit im größten Gewässer seit dem Bestehen des Vereins. Einmalig sei dabei gewesen, dass die Familie Michel mit Sohn Timo den Fischerkönig und den Eltern Siegbert und Agathe die beiden Ritter stellte. Jungfischerkönig wurde Martin Schütz. Zur Mitgliederbewegung sagte Radlo, dass neben vier Sterbefällen noch weitere sechs Mitglieder ausgetreten bzw. ausgeschlossen wurden, demgegenüber steht eine Neuaufnahme. Keinerlei Probleme gab es bei weiteren Arbeitseinsätzen und bei den durchgeführten Besatzmaßnahmen. Lobend erwähnte der Vorsitzende auch die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Organisationen. Dank galt dem Schriftführer Herbert Keim und dem Kassier Reinhard Wolf, welche ihre Aufgaben wiederum bravourös erledigten. Aufgrund der guten Kassenlage bedarf es keiner Beitragserhöhung sagte der Kassier. Die Kassenprüfer Jochen Neubauer und Gisela Hable bescheinigten eine saubere Kassenführung, worauf der Kassier wie auch der gesamte Vorstand einstimmig entlastet wurde. Neben den An- und Abfischen standen seitens der Jugendgruppe noch Gerätekunde, Zeltlager und einige Pokalfischen auf dem Programm, sagte Jugendleiter Kai Witurka. Mit Dr. Werner Geibel aus Steinwiesen konnte ein neues Mitglied aufgenommen werden. Die Termine für das kommende Jahr liegen den Mitgliedern vor und sind auch auf der neuen Homepage im Internet nachzulesen, sagte der Vorsitzende und erinnerte vor allem an das Anfischen am 21. April und das Königsfischen am 16. Juni. Dabei bezeichnete Dieter Radlo die neue, von Timo Michel gestaltete Homepage als durchwegs gelungen und dankte dem aktiven Mitglied für die vielen Stunden der Freizeitaufwendung. Zweiter Bürgermeister Michael Wunder, der die Grüße der Gemeinde überbrachte, sagte, dass die heutigen Sportfischer ein großes Maß an Wissen, die richtige Ausrüstung, Sportsgeist, Fairness und Durchhaltevermögen brauchen. Dabei genießen die Angler die ruhige Natur, sind oft zu ungewöhnlich frühen Zeiten allein unterwegs und finden dabei noch den Ausgleich und die Entspannung, wie in manch einer in einem Wellness- Zentrum vergebens sucht. Durch das streng regulierte Fischen sorgen sie darüber hinaus für den Erhalt der Artenvielfalt und stärken die Gewässer, so Wunder. mw

Einhundert Euro überreichte der Sportfischereiverein für das neue Löschfahrzeug. Im Bild v.l. 2. Vorsitzender Gerhard Hagen, 2. Bürgermeister Michael Wunder, 1. Vorsitzender Dieter Radlo, Kommandant Wolfgang Ströhlein, Kassier Reinhard Wolf und Timo Michel.
Foto: Marina Radlo

Der Nordhalbener Maschinenbau- Student fertigte in seiner Freizeit eine neue Homepage für den Sportfischereiverein Nordhalben e.V. an. Dabei wurde der Aufbau der Seiten in verschiedene Rubriken unterteilt und von der Chronik bis zu aktuellen Terminen kann alles nachgelesen werden, was das Thema Angelsport betrifft. Für dies Homepage, welche unter www.sfv-nordhalben.de zu erreichen ist, wendete der Meister viele Stunden auf. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Der Klassenerhalt ist das große Ziel

Oliver Stauch wurde geehrt

Die neue Pfarrerin wurde im Grund eingeführt