Nordhalben: Staatsminister Dr. Werner Schnappauf sprach bei der Einweihung von einem traumhaften Büroneubau der Fa. Adlerhaus, passend zum Firmen- Motto "Wir bauen Träume". Ein großes Kompliment richtete der Minister an die Familien Marco und Otmar Adler, welche den Handwerksbetrieb in einer schwierigen Zeit hervorragend führen und durch den Neubau den Standort Nordhalben stärken. Seitens der Firma Adler habe man im scharfen Wettbewerb, wo auch die Fördermittel verschoben wurden, nicht kapituliert, sondern seinen eigenen Weg gesucht und gefunden. Der Minister erinnerte an die schwere Aufbauarbeit des Firmengründers Otto Adler vor über 50 Jahren, der aus dem Nichts mit einem Zimmereibetrieb begann. Über Otmar Adler, der Anfang der 80er Jahre mit dem Bau von Ferienhäusern begann, später Holzhäuser mit einem niedrigen Energiebedarf baute, ging der Betrieb in der dritten Generation an Marco Adler. Dieser setzte nach wie vor auf den Rohstoff Holz mit einem Höchstmaß an Umweltfreundlichkeit und niedrigen Betriebskosten. Mit der Produktionsumstellung auf vorgefertigte Komplettelemente habe man die Wirtschaftlichkeit im Unternehmen gestärkt und den Markt auf ganz Deutschland ausgebaut. Das Markenzeichen von Adler sei die hervorragende Qualität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit, so der Minister. Das florierende Unternehmen Adlerhaus setzt damit Maßstäbe für den geschäftlichen Erfolg. Seine Freude über die gefüllten Auftragsbücher brachte Landrat Oswald Marr zum Ausdruck. Wenn sich die Mitarbeiter im Büro wohler fühlen sollen als daheim, setzt Adlerhaus hohe Ansprüche an die neuen Büroräume, so der Landrat. Vor allem in schwierigen Zeiten sei unbürokratisches Handeln gefragt, deshalb sagte er die weitere Unterstützung zu. Bürgermeister Josef Daum dankte für die Entscheidung das Bürogebäude in Nordhalben errichtet zu haben. Man habe dadurch Standorttreue bewiesen und ein positives Signal für den Ort gesetzt. Für das innovative Bürogebäude überreichte er als Geschenk ein kreatives Klöppelbild aus Holz. Die Grüße und Glückwünsche der Kreishandwerkerschaft übermittelte Kreishandwerksmeister Udo Igler, der auch für die angenehme Zusammenarbeit mit der Firma dankte. Zuvor begrüßte Marco Adler die Gäste und führte sie durch die neuen Räume. Sein besonderer Dank galt neben den Ämtern und Banken vor allem der Belegschaft, die im Team zur Verwirklichung der Unternehmensziele den wesentlichen Teil beiträgt. Die Weihe nahmen die beiden Ortsgeistlichen Pfarrer Hans Martin und Matthias Rückert vor. Der Erlös des Verkaufs anlässlich des "Tag der offenen Tür" wird dem Kindergarten Nordhalben zur Verfügung gestellt. mw

Die Familien Adler mit den Ehrengästen vor der "Lebensoase" im Innenhof des Gebäudes. Foto: Michael Wunder

In der Fertigungshalle wurden Vorträge zu verschiedene Fachbereichen angeboten. Foto: Michael Wunder