Friesen: Der SV Friesen ernannte mit Stefan Stumpf ein weiteres Ehrenmitglied. Der Ehrenvorsitzende und jetzige Ehrenamtsbeauftragter Norbert Kraus würdigte in der Jahreshauptversammlung die Leistungen von Stefan Sumpf. Dieser habe als Sportler in verschiedenen Mannschaften des SVF gewirkt. Seit über 20 Jahre ist er Fähnrich und bringt sich in den Verwaltungsrat ein. Norbert Kraus bezeichnete das neue Ehrenmitglied als Allrounder, der auch heute noch viele Dienste im Bereich der Versorgung übernimmt. Weiterhin dankte man Valentin Ebert und Jürgen Fischer-Kilian die beide seit über 25 Jahre Fahnenbegleiter sind mit einem Geschenk. Der langjährige 2. Vorsitzende Holger Geiger, der nach dem Rücktritt von Alexander Graf (wir berichteten) das Ruder beim SVF kommissarisch übernommen hat, dankte in seinem Rückblick zunächst seinen Vorgänger. Über neun Jahre habe Alexander Graf den SVF hervorragend mit viel Herzblut geführt und sei auch der Motor des Sportheimanbaues gewesen. Sein Rücktritt nach dem Formfehler um die Relegation kam aus heiteren Himmel und sei ein Schockmoment für alle Verantwortlichen des SVF gewesen. Man hatte dann in der laufenden Bezirksligasaison viele Ausfälle zu verzeichnen und führte deshalb viele junge, talentierte Fußballer aus der Jugendmannschaft in die 1. Mannschaft heran. Mit dem derzeitigen 11. Tabellenplatz sei man nicht zufrieden, hoffe aber auf eine gute Schlussphase. Die zweite und dritte Mannschaft sei eine Spielgemeinschaft mit dem FC Unter-/Oberrodach eingegangen, wobei alles sehr gut läuft. Man belegt mit der 2. Mannschaft in der Kreisklasse einen guten 6. Platz, die 3. Mannschaft steht in der A-Klasse mit dem Rücken zur Wand. Man zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass nach der Rückkehr vieler verletzter Spieler in allen Mannschaften auch diese den Klassenerhalt schaffen wird. Der Interimsvorsitzende dankte auch den SV Knellendorf, mit dem man bis dahin eine SG mit der 3. Mannschaft hatte. Ein doppelter Zusammenschluss sei jedoch nicht möglich gewesen, weshalb man die Seiten gewechselt habe.
Der Vorsitzende ging auch auf das Geschehen neben den grünen Rasen ein. So hatte man beim Sportfest das ganze Wochenende schlechtes Wetter, was sich auf die Besucherzahlen negativ auswirkte. Negativ sei auch die Mitgliederentwicklung, 401 Mitglieder hatte man zum Jahresende in seinen Reihen, darunter nur wenige Kinder und Jugendliche, weil diese in der JFG Grün-Weiß-Frankenwald geführt werden. Ein weiterer Rückschlag sei die Kündigung des Sportheimpächters zum Jahresende gewesen. Seit Jahresbeginn werde die Bewirtung im Sportheim von den Mitglieder in Eigenregie durchgeführt, was nur eine Übergangslösung sein kann.
Zu einen gut funktionierenden Vereinslebe gehört ein offenes Sportheim.
Holger Geiger, neuer Vorsitzender des SVF
Der Vorsitzende zeigte sich zuversichtlich, dass man wieder einen Pächter findet.
Hauptkassier Bernd Assion sprach von einem ereignisreiches und emotionalen Jahr. Auch wenn man einen Imageschaden hinnehmen musste, so seien die Finanzzahlen wieder normal und man konnte den laufenden Betrieb positiv abschließen. Fußball-Abteilungsleiter Detlef Davel ging auf die vielen langzeitverletzten Fußballer ein, was auf alle Mannschaften durchschlägt. Dies tat jedoch speziell der Harmonie mit der SG keinen Abbruch, sondern stärkte die jungen Spieler.
Stefan Fugmann meinte, dass die Lage in der Tennisabteilung einigermaßen zufriedenstellend sei. Man habe 130 Mitglieder und sieben Mannschaften am Start. Ab der neuen Saison bekommt man zu den Sonntagspielen keine Herrenmannschaft mehr zusammen und muss deshalb erstmals pausieren. In der Abteilung gebe es Überlegungen zwei neue Ganzjahresplätze zu schaffen. Klaus Wunder von der Tischtennisabteilung meinte, dass man mit einer Damenmannschaft, die einen guten Mittelfeldplatz belegt und eine Herrenmannschaft, die um den Klassenerhalt kämpft, am Start sei. Nach Aussage von
Frank Fugmann seien die A+B Fußball-Senioren nur noch zu besonderen Anlässen tätig, war auch im laufenden Jahr so geplant sei. Timo Bachinger verwies darauf, dass die JFG Grün-Weiß-Frankenwald ein eigenständiger Verein sei. Es gebe eine neutrale Vorstandschaft mit je einen Vertreter beider Vereine. Man spiele von den D-Junioren bis zu den A-Junioren in der Bezirksoberliga. Die gute Nachwuchsarbeit mit dem FC Stockheim trägt Früchte, letztendlich gebe es um die talentierten Burschen nicht nur einen Wettbewerb zwischen beiden Vereinen, sondern würden auch von „außen“ immer wieder anfragen gestellt. 3. Vorsitzender Josef Geiger, der erstmals seit 41 Jahren bei einer Jahreshauptversammlung krankheitsbedingt fehlte, verwies schriftlich darauf, dass dem SV Friesen kein finanzieller Schaden durch die entgangenen Relegationsspiele entstanden sei, dies wurde von der Versicherung erstattet. Mittelmäßigkeit sei nicht der Anspruch, man werde deshalb alles versuchen in der Bezirksliga wieder vorne mitzuspielen oder wieder in die Landesliga aufzusteigen, verlas Norbert Kraus ein Schreiben von Geiger. Bürgermeisterin Angela Hofmann (CSU) appellierte an die Vereinsführung standhaft zu bleiben und weiterhin zusammenzuhalten. Es gelte das positive Herausstellen, Gutes zu tun und Kurs zu halten. Es seien Lösungen gefragt und nicht nach den Schuldigen zu suchen. Für des SVF gilt es den guten Ruf zu verteidigen, denn schließlich blicken viele andere Vereine im Landkreis nach Friesen.
Info Box:
Die notwendigen Neuwahlen, durchgeführt von Norbert Kraus und Alois Fischer, ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Holger Geiger, 2. Vorsitzender Andre Gügel. Beide wurden für ein Jahr, bis zur nächsten regulären Wahl im kommenden Jahr gewählt.
Weiterhin wurden gewählt: Detlef Dawel (Abteilungsleiter Fußball), Ralf Wagner (Spielleiter 1. Mannschaft), Uwe Recksick (FC Unter-Oberrodach) und bis Sommer Stefan Kraus dann Lukas Löhlein (Spielleiter 2. Mannschaft), Jakob Ebert und Felix Geiger (Spielleiter 3. Mannschaft), Fabian Geiger (Platzwart), Andre Gügel (Internetbeauftragter), Markus Schmidt und Helmut Bähr (Schiedsrichterbetreuer), Heinrich Geiger und Christian Schaler (Ordnungsmann), Jan Kraus, Johannes Geiger, Stefan Fugmann, Helmut Bähr und Klaus Wunder (alle Platzkassier), Johannes Geiger (Beitragskassier), Berthold Kraus (Fähnrich), Thomas Stumpf (2. Fähnrich), Heiko Renk und Timo Heumann (Fahnenbegleiter), Alois Fischer und Lars Mayer (Kassenprüfer), Norbert Kraus (Ehrenamtsbeauftragter), Helmut Bähr, Alois Fischer, Thomas Stumpf, Timo Bachinger, Lars Mayer, Ralf Fößel, Clemens Schirmer, Frank Fugmann, Heiko Renk und Dominik Zwosta (Verwaltungsräte).

Ehrungen und Nachwahlen standen bei der Jahreshauptversammlung des SV Friesen an. Im Bild v.l. Ehrenamtsbeauftragter Norbert Kraus, Jürgen Fischer-Kilian (seit 25 Jahren Fahnenbegleiter), der neu gewählte 1. Vorsitzende Holger Geiger, Valentin Ebert (seit 25 Jahren Fahnenbegleiter), das neue Ehrenmitglied Stefan Stumpf, Bürgermeisterin Angela Hofmann und der neu gewählte 2. Vorsitzende Andre Gügel. Foto: Michael Wunder

Stefan Stumpf (links) wurde vom Ehrenvorsitzenden und Ehrenamtsbeauftragten Norbert Kraus für seine langjährigen und vielfältigen Tätigkeiten zum Ehrenmitglied ernannt. Foto: Michael Wunder