Steinwiesener Narren waren wieder unterwegs

Steinwiesen: Als sich am Sonntag der mittlerweile 15. Faschingsumzug in Folge in Bewegung setzte, standen mehr als 40 Gruppen in der Lagerhausstraße bereit. Angeführt vom Spielmannszug aus Friesen, der mit weiteren fünf Klangkörpern den Umzug begleitete, und dem Kinderprinzenpaar, welches auf einen offenen Jeep durch die Straßen chauffiert wurde, setzte sich der Zug nach dem "Startschuss" in Bewegung. Nicht gerade das beste "Biergartenwetter" hatten sich die Mädchen im bayrischen Dirndl auf ihren Wagen ausgesucht. Wie schwer es Schiedsrichter im Fußballprofigeschäft haben, zeigten die Fußballer des SV Steinwiesen anhand des Falls Hoyzer. Hoch oben präsentierten sich das Prinzenpaar und der Elferrat. Während man mit vier verschiedenen Umzugswagen auf die "große Politik" hinwies, beschränkten sich die drei Rodachtalbürgermeister auf die lokale Politik. Um nicht wirklich eine mobile Schule einführen zu müssen, brauche man unbedingt Kinder in der Region. An die Marktrodacher Adresse richtete man erneut den Appell ins Rodachtal zurückzukehren. "Das Glück vom Prinz Norbert (Grebner) liegt im Rodachtal", war dem Schriftzug des Wagens zu entnehmen. Auf ihr neues, von EU und Freistaat finanziertes Naturbad (Tümpel) machten die Nachbarn aus Nordhalben aufmerksam. Stallpflicht für "schräge Vögel" forderte der Lügensagerverein. Eine kleine Herde hatte Reinhard Beierkuhnlein bereits in seiner Gitterbox eingefangen. Keine gute Botschaft für die Eisenbahnfreunde hatte die Feuerwehr parat: "Die Museumsbahn wird eh nie fahr´n, drum ham wir eine Geisterbahn". Auf die Fußballweltmeisterschaft wiesen die Wallenfelser mit ihrem Gefährt hin. mw

Stallpflicht für "schräge Vögel" forderte der Lügensagerverein Steinwiesen. Foto: Michael Wunder

Das Prinzenpaar mit der "flotten Elf", war in den letzten Faschingstagen nochmals voll gefordert. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat