Waldtag beim Kindergarten Nordhalben

Nordhalben: Eine Überraschung erlebten die Kinder des Kath. Kindergartens Nordhalben, als sie vergangene Woche vom Forstamtmann Peter Schmittnägel von der Forstdienststelle Steinwiesen in den Wald geführt wurden. In einem Stück Gemeindewald etwa zehn Minuten Fußweg vom Kindergarten entfernt, hatten Forstarbeiter auf einer Plattform aus Hackschnitzel eine Sitzecke für die Kinder erbaut. Die Stelle soll als Ausgangspunkt vieler Erkundungen im sog. "Kindergartenwald" dienen. Die Führung im Kindergartenwald ist nur einer der Programmpunkte des "Projektjahres Wald und Natur", das der Förster, der auch Jugendbeauftragter ist, für den Kindergarten Nordhalben ausgearbeitet hat. Bereits im September brachte er den Kindern das Berufsbild Förster näher und sie durften "live" miterleben, wie Käferbäume gefällt wurden. Den Vorschulkindern wurde die Ausrüstung eines Waldarbeiters gezeigt. Dass sie auf den Sicherheitsstiefeln des Mannes stampfen konnten, ohne das dieser etwas merkte, faszinierte besonders die Buben. Das Projektjahr passt auch gut zu dem Jahresthema des Kindergartens "Die Jahreszeitenuhr". Hier bauten die Kinder zusammen mit ihren "Tanten" zwei Igelwinterquartiere auf dem Kindergartengelände, von denen eines schon von einer Igelfamilie "bezogen" wurde. Im Kindergarten Nordhalben wird seit September nach dem Bayer. Bildungs- und Erziehungsplan gearbeitet, der sich noch in der Erprobungsphase befindet. Dabei soll Schritt für Schritt und bezogen auf verschiedene Bildungsbereiche auf ein bestimmtes Lernziel hingearbeitet werden.Sinkende Geburtszahlen und geänderte Rechtsgrundlagen ermöglichen es den Kindergarten Nordhalben ab sofort seine Türen auch für Schulkinder der 1. und 2. Klasse und für Zweijährige zu öffnen. Die Schulkinder können bis 14.00 Uhr oder bis 16.15 Uhr, dann mit Hausaufgabenbetreuung angemeldet werden, Zweijährige vormittags, nachmittags oder auch ganztags. mw

Interessiert lauschten die Kinder den Erklärungen des Försters Peter Schmittnägel, der ihnen zeigte, was es im Wald alles zu bieten hat. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat