Nordhalben: Der Bürgerverein Nordhalben hält an alten Traditionen fest, so war auch die diesjährige Jahreshauptversammlung wieder sehr gut besucht, worüber sich der Vorsitzende Josef Gareis freute. Bürgermeister Josef Daum wertete dies in seinem Grußwort als Zeichen des Dankes an die Vorstandschaft für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Immer schon, so Daum, habe der Bürgerverein eine wichtige Rolle im Nordhalbener Vereinsleben eingenommen. Neben Brauchtum und Tradition unterstützt der Verein immer die Gemeinde und die Kirche bei wichtigen Anschaffungen. Am Anfang der Versammlung verlas Schriftführer Heinrich Pöhnlein (Christoph Heiner) das Protokoll der letzten Hauptversammlung und erinnerte an die Verdienste des im vergangenen Jahr verstorbenen Ehrenvorsitzenden Max Müller. Auch Vorsitzender Josef Gareis, der von elf verstorbenen Kameraden berichtete, hob die unverwechselbare Art von Max Müller hervor, der im Alter von 93 Jahren verstarb. Trotz vier Neuaufnahmen sei der Mitgliederstand leicht rückläufig, derzeit gehören dem Bürgerverein 241 Mitglieder, davon 82 Ehrenmitglieder an. Zu den bescheidenen Aktivitäten gehörten der Besuch der örtlichen Feste und der durchgeführte Preisschafkopf, sagte Gareis. Darüber hinaus habe man wieder einen Tagesausflug organisiert, der nach Dresden führte. Der Besuch der Frauenkirche und eines Orgelkonzerts sei dabei beeindruckend gewesen. Für den neuen "Feuerwehrtanker" habe der Bürgerverein 750 Euro zur Verfügung gestellt, sagte der Vorsitzende abschließend. Einen Überblick über die Kassengeschäfte und Kassenlage gab Kassier Michael Wunder. Obwohl man im vergangenen Jahr wegen der hohen Anzahl von Sterbefällen und der Spenden die Jahresbilanz nicht ganz ausgleichen konnte, stehe der Verein auch finanziell auf gesunden Beinen, sagte Wunder. Er wurde auf Vorschlag der Kassenprüfer Gerhard Schneider und Heinrich Deuerling einstimmig entlastet. Für 25- jährige Mitgliedschaft wurden Hans Beierkuhnlein, Heinrich Deuerling, Wolfgang Kübrich, Hans Bodenschatz, Josef Daum, Armin Vogel, Michael Dietz und Pankratz Herold mit der Silbernen Vereinsehrennadel ausgezeichnet. Werner Meyer, der vor kurzem seinen 80. Geburtstag feierte, wurde zum Ehrenmitglied ernannt und mit der Goldenen Ehrennadel, der höchsten Auszeichnung des Vereins, bedacht. Als nächsten Termin nannte der Vorsitzende die Weihe des neuen Feuerwehrfahrzeugs am 22. April, wo sich der Verein beteiligt. Der Tagesausflug am 25. August wird nach Kloster Weltenburg und Regensburg führen, wo auch eine Schifffahrt vorgesehen ist. mw

Auch in diesem Jahr konnte der Bürgerverein Mitglieder für 25- jährige Mitgliedschaft auszeichnen. Darüber hinaus wurde Werner Meyer zum Ehrenmitglied des ältesten Nordhalbener Vereins ernannt. Mit im Bild Vorsitzender Josef Gareis (2 v.r.) seine beiden Stellvertreter Ludwig Pötzinger (rechts) und Georg Hable (3 v.r.) sowie Bürgermeister Josef Daum (links) der auch zu den Geehrten gehörte. Foto: Michael Wunder