Steinwiesen: Auch beim diesjährigen Seniorenfasching, initiiert vom Arbeitskreis Gemeinschaft des Bewusstseinsbildungsprojekts "Lebensqualität durch Nähe", waren die Besucher voll des Lobes. Die drei Rodachtalgemeinden Steinwiesen, Nordhalben und Wallenfels hatten ein buntes Programm für die Senioren zusammengestellt. Bereits zu Beginn waren die Plätze restlos besetzt und für gute Stimmung gesorgt. Zum Kaffee und Kuchen gab es Musik des Trios "Drittl Mixx", welche mit der "Polonaise" auch gleich zur Bewegung aufriefen. Gleich drei Generationen waren beim Einzug der Prinzengarde und der Prinzenpaare vertreten. Das Kinderprinzenpaar Mirco zum zweiten Mal der I. mit Alin I., das Seniorenprinzenpaar mit Johann I. und Elke I. aus Neufang sowie das Steinwiesener Prinzenpaar Herbert I. und Marina I. begrüßten die zahlreichen Gäste in der Turnhalle recht herzlich. Viel Beifall erntete die Kindergarde mit Tanzmariechen Bianka an der Spitze. Mit einem Sketch, wie es beim Landarzt zugeht brachten Christa Neubauer und Regina Wunder die Besucher zum Lachen. Wie groß muss ein Busen sein? Diese Frage stellte zunächst Johanna Wilde, welche mit Rosi Hostwich die verschiedenen Modelle in den Größen eins bis zwölf vorstellte. Dazu hatten sie jeweils entsprechende Kommentare vorbereitet. Auch die Tanzgruppe Balkan des Seniorenclub Steinwiesen wusste mit einer rhythmischen Runde die Besucher zu begeistern. Für die verhinderten Bürgermeister aus Steinwiesen und Wallenfels sprangen kurzfristig der Zweite und Dritte Bürgermeister aus Nordhalben ein. Zusammen mit dem Nordhalbener Gemeindeoberhaupt gingen sie mit einem Sketch auf die "Pisastudie" ein. Vater (Josef Daum) und Mutter (Bernd Radlo), versuchten den Sohn (Michael Wunder) anhand von lustigen Beispielen eine Rechenaufgabe näher zubringen. Zum Schluss war der Vater soweit, dass er sogar finanziell tief in die Tasche griff um die Bildung des Sohnes zu unterstützen. Mode vom Sack präsentierten die vier Nordhalbener "Originale" Gerda Kürschner, Adele Müller und Christa Neubauer sowie Regina Wunder. Der gelungene Auftritt sollte sicherlich nicht in Konkurrenz zu Modenschauen heimischer Firmen sein. Die Wallenfelser Senioren traten zunächst mit der Tanzgruppe auf, bevor Brigitte Zeuß und Edel Deckelmann sich über Versicherungsgeschäfte in einem Sketch unterhielten. "Laß doch der Jugend ihren Lauf" sangen Adele Müller und Gerda Kürschner. Einen Beitrag leistete anschließend die junge Tanzgruppe "Dance epedemics" aus Nordhalben mit Carina Vorisek an der Spitze. Die Tanzgruppe Regenspaß vom Seniorenclub Steinwiesen machte den Abschluss eines von Carmen Wilde moderierten kurzweiligen Nachmittags. Für gute Stimmung sorgte während der Aufführungen das Trio "Drittl Mixx", für die Bewirtung und Organisation zeigte sich das Seniorenkreis- Team unter der Regie von Renate Götz verantwortlich. Der Erlös der Veranstaltung wird der Caritas Tagespflege in Kronach zur Verfügung gestellt. mw
Drei Generationen von Prinzenpaaren begrüßten die Gäste in der Steinwiesener Turnhalle. v.l. das Kinderprinzenpaar mit Mirco zum zweiten Mal der I. und Alin I., das Steinwiesener Prinzenpaar Herbert I. und Marina I., sowie das Seniorenprinzenpaar mit Johann I., und Elke I. aus Neufang. Foto: Michael Wunder
Die drei Nordhalbener Bürgermeister vertraten mit einem Beitrag zur "Pisa- Studie" die politischen Gemeinden des Rodachtals. Im Bild v.l. der Sohn der Familie (2. Bürgermeister Michael Wunder, der Vater (1. Bürgermeister Josef Daum) und die Mutter (3. Bürgermeister Bernd Radlo). Foto: Wieland Beierkuhnlein