Nordhalben: Wenn am kommenden Sonntag der jährliche ADAC-Stausee Automobil Clubslalom startet, wird es auf dem Parcours keine wesentlichen Änderungen geben. Anders sieht es hingegen bei den Zuschauern aus, diese werden in diesem Jahr die Seite wechseln und nicht wie gewohnt vom Ort kommend rechts, sondern links die Möglichkeit haben das Rennen zu verfolgen. Natürlich werden dann auch die Versorgungsstationen zwischen dem Industriegebiet und dem Großparkplatz sein. Die Verantwortlichen des gastgebenden MSC um Sportleiter Mario Ströhlein haben sich auch Gedanken zur Parksituation gemacht. Demnach können die Zuschauer über Wiesenstraße, Blumenstraße und Nikolaus-Feulner Straße zum Regberger Weg fahren und dort auf dem hinteren Parkplatz des Industriegeländes parken. Ihr Fußweg führt sie dann über das Fahrerlager beim vorderen Parkplatz an der PV-Anlage vorbei zum Zuschauerziel. Ausgangspunkt und Start für die Fahrer ist wieder die Nordwaldhalle, von wo es zum südlich gelegenen Parkplatz geht. Es ist deshalb notwendig die Staatsstraße 2207 von Mauthaus bis zum Ortseingang von Nordhalben für den gesamten Verkehr zu sperren. Der MSC-Nordhalben freut sich dann auch auf seine zahlreichen neuen Fahrer aus der gesamten Region. Neben dem Vorsitzenden Michael Wunder (Linabeck) werden die heimischen Fahrer Andi Herzog, Uwe Deckelmann, Jürgen Querfurth und das Vater-Sohn Duo Armin und Adrian Wolf an den Start gehen. Ebenfalls für unter den Flaggen des MSC wird das Vater-Sohn Duo Thomas und Finn Gürtler aus Grub am Forst an den Start gehen, weiter rechnet man fest mit den Brüdern Leon und Luca Frank aus Naila, Lucas Schwämmlein, Tom Jammer und Neuzugang Jonas Barnickel aus dem Haßlachtal. Ein Fragezeichen steht nach Aussage von Sportleiter Mario Ströhlein, der selbst wegen einer Handverletzung nicht fahren kann, noch hinter Michael und Janine Götz aus der fränkischen Schweiz, welche noch mit Motorproblemen an ihrem Fahrzeug kämpfen.
Ab 09.00 Uhr können die Besucher beim Großparkplatz am südlichen Ortseingang von Nordhalben das Rennen verfolgen. Die Wertung des diesjährigen Stauseeslaloms fließt in den OSCO Oldtimer-Slalom-Cup Oberfranken, Regional-Pokal-Oberfranken, BMV, Franken-Slalom-Pokal, NOO-Pokal-Sonderläufe und den ADAC Slalompokal sowie Sonderläufe ein. Auch gibt es eine entsprechende Berücksichtigung für die Kreis- bzw. Vereinsmeisterschaft. Die Fahrzeugbestimmungen müssen den DMSB entsprechen. Wie immer haben die Verantwortlichen des MSC Nordhalben sich um eine intensive Vorbereitung mit einigen Highlights gekümmert, so dass die interessierten Motorsportfans bestimmt auf ihre Kosten kommen werden. Start der Gruppe G ist ab 9 Uhr, ab 11 Uhr startet die Klassen F, ab 13.30 Uhr die Klasse H und ab 14.00 Uhr die Klasse FS. Ab 15 Uhr stehen dann der Oberfränkische Slalom-Gleichmäßigkeitscup für Oldtimer und die Sonderklasse für Cross-Slalomfahrzeuge auf dem Programm. Für dieses Motorsportereignis wird kein Eintritt erhoben, für das leibliche Wohl der Besucher ist durch den Verein bestens gesorgt. Weitere Informationen und Ausschreibungsunterlagen unter www.msc-nordhalben.de

Die heimischen Fahrer setzten wieder auf eine zahlreiche Unterstützung durch viel Zuschauer. Nicht an den Start gehen wird wie hier im Bild Sportleiter Mario Ströhlein. Dafür gibt es weitere aussichtsreiche Starter. Foto: Michael Wunder
Hinweis auf Straßensperre:
Am kommenden Sonntag ist die Staatsstraße 2207 von Mauthaus bis zum Ortseingang von Nordhalben (6 bis 20 Uhr) wegen einer Sportveranstaltung für den Verkehr gesperrt. (Für Anlieger ist die Stecke bis zum Gehöft Kübrich befahrbar). Die ausgeschilderte Umleitung ist über Stoffelsmühle möglich.