Funkerrunde bei der Deutschlandrallye im Einsatz

Nordhalben: Die Funkerrunde Nordhalben sicherte auch in diesem Jahr die FIA Deutschland Rallye in Trier ab. 20 Helfer des Funkhilfsdienstes Nordhalben unter der Leitung von Hermann Gebhardt und Stefan Porzel traten die Reise Richtung Baumholder bei Trier an, um bei diesem Sportspektakel mit über 200 000 Besuchern für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Bereits einige Tage vorher bezog man eine Bundeswehrkaserne als Unterkunft. Neben einer Einweisung der Helfer stand auch der Besuch der Teststrecke und des Servicezentrums am Bostallsee an. In guter Erinnerung werden die Teilnehmer auch die Fahrzeugvorstellung vor Tausenden von Zuschauern in der Fußgängerzone Trier behalten. Die Nordhalbener Helfer waren am Freitag bei der 3. und 7. Wertungsprüfung, welche direkt durch die Weinberge führte, eingesetzt und mussten über mehrere Stunden die Rallyefans von Gefahrenstellen und der Auslaufzonen fernhalten. Am Samstag war Großeinsatz bei der 12. und 16. Wertungsprüfung an der Panzerplatte am Truppenübungsplatz Baumholder. Hier sicherten die 20 Nordhalbener Funker mit weiteren 100 Funkern und etwas 500 Streckenposten die 40 Kilometer lange Rallyestrecke ab. Sie führten dabei Durchgangslisten, meldeten Unfälle und sorgten für einen ungestörten Rennverlauf. Die dritte Station am Sonntag war die Wertungsprüfung 24 um St. Wendel, wo die Nordhalbener Helfer als Streckenposten beim Zuschauerrundkurs eingeteilt waren. mw

Viel Arbeit gab es für die 20 Nordhalbener Mitglieder der Funkerrunde beim Absichern der Deutschlandrallye. An drei Tagen stellte man sich als Funk- bzw. Streckenposten bei diesem sportlichen Höhepunkt den Motorsportlern zur Verfügung. Sebastian Loeb aus Frankreich gewann zum dritten mal die Rallye Deutschland und konnte damit seinen Vorsprung in der Weltmeisterschaftswertung ausbauen. Foto: Stefan Porzel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat