Hummendorf: Getreu dem Motto „Grenzen trennen, Natur verbindet! führte die Kreisgruppe des Bund Naturschutz ihre Jahreshauptversammlung durch.

Zweite Vorsitzende Christine Neubauer, die auch als kommissarische Vorsitzende eingesetzt ist, blickte mit einer Präsentation auf die Veranstaltungen wie eine Wanderung am 1. Mai, die Orchideenwanderung sowie das Wassererlebnis Leitschtal zurück. Neben der 50-Jahrfeier habe man eine Fahrradtour am Grünen Band, eine Dachbodenaktionen über Fledermäuse und das Main Fluss-Film-Fest mit einem Fotowettbewerb durchgeführt. Die Herbst Exkursion führte zur  Biosphäre Drömling, wobei man auch eine  Grenzwanderung anbot. Darüber hinaus war man beim Arnikafest in Teuschnitz mit einem Infostand vertreten. Die 2.Vorsitzende nannte die zu Ehrung anstehenden Mitglieder. Dies waren für 50 Jahre Mitgliedschaft der Jagdschutz- und Jägerverband Kronach e.V., Uwe Pausch sowie Peter und Ingrid Steinhäuser. Auf 40-jährige Mitgliedschaft konnten Karin Bayer, Ulrich Detsch, Heinz Köhler, Christine Geipel, Edeltraut Münch, Maria Pezold und Edwin Wachter zurückblicken. Seit 25 Jahren stehen Barbara Müller und Sabine Nuber auf der Mitgliederliste des BN-Kronach.

Jörg Hacker der Regionalreferent für Oberfranken vom Bund Naturschutz berichtete eingangs „wie das grüne Band verbindet“. Das grüne Band Europa ist, wie er sagte, aus dem Grüne Band Deutschland entstanden. Es ist über 12.500 Kilometer lang und durchläuft 24 Länder. Er stellte die unterschiedlichen Vernetzungen der Gebiete vor, wobei es auf deutscher Seite im Fichtelgebirge in der Hauptsache um Kleingewässer und Feuchtwiesen geht. Diese Aktion sei mit Tschechien eine grenzüberschreitende Partnerschaft und beziehe die Landkreise Hof und Wunsiedel ein. Der Referent zeigte Eindrücke von beiden Seiten auf, wobei Lebensmoore nach Krieg mit Fichten aufgeforstet wurden. Ziel sei es die Moore langfristig zu erhalten, weshalb auch Entfichtungsmaßnahmen stattfinden. Der Zinnbach und die Regnitz trocknen in den letzten Jahren immer mehr aus. Deshalb müsste auch die Flussperlmuschel ums Überleben kämpfen.

Info Box:

Keine großen Veränderungen brachten die Neuwahlen. Nachdem sich erneut kein 1.Vorsitzender fand, wird die Kreisgruppe auch in den kommenden vier Jahre   weiterhin von der 2. Vorsitzenden Christine Neubauer geführt. Schatzmeisterin bleibt Anja Behner und Schriftführer Uwe Längenfelder. Delegierter ist Florian Wagner und Ersatzdelegierte Elisabeth Hofmann. Als Beisitzer fungieren Ulrich Dautel, Dirk Eilers, Barbara Förster und Christiane Geipel. Als Rechnungsprüferin löst Christiana Höpflinger die bisherige Hella Krist ab.

Neben dem Rückblick, Neuwahlen und einen Vortrag gab es bei der Jahreshauptversammlung des Bund Naturschutz Kreisgruppe Kronach auch Ehrungen langjähriger Mitglieder. So zeichnete die 2. Vorsitzende Christine Neubauer (links) Christiane Geipel (40 Jahre), Uwe Pausch (50 Jahre), Karin Bayer und Heinz Köhler (beide 40 Jahre) (v.l.) aus. Foto: Michael Wunder