Kronach: Einen Abend, wobei es rund ums Thema Wasser ging, gab es im Kronacher Kino. Dabei zeichnete zunächst der Bund Naturschutz die Preisträger des Fotowettbewerbs aus, bei dem es vorwiegend um Flüsse und Gewässer ging. Initiiert hat der Bund Naturschutz den Wettbewerb im Rahmen des dritten Main Fluss Film Festes, welches von Flussparadies Franken unter der Leitung von Anne Schmitt veranstaltet wurde. Im Wassermonat März mit dem internationalen Tag für frei fließende Flüsse am 14. März und dem Weltwassertag am 22. März bekam man auch eine Reflexion über die Bedeutung von Gewässern und der Umwelt. Gerade in den kalten Monaten zeigen die Flüsse ein besonderes majestätisches Gesicht – umhüllt von einer Decke aus Eis und Schnee, die ihre Stärke und Ruhe gleichzeitig widerspiegeln. Hervorgehoben wird durch die Bilder auch, dass die Flüsse und Bäche eine entscheidende Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht haben. Die zweite Vorsitzende des Vereins Christine Neubauer zeichnete auch die Gewinner des Fotowettbewerbs mit Sachpreisen aus. Dies waren bei den Kindern 1. Karolin Kempf, 2. Franziska Kempf und 3. Finn Doppel. Bei den Erwachsenen hatten Frank Smettane (1. Platz), Anja Wunder (2.) und Christian Kaiser (3.) die Nase vorne. Ebenfalls um die Gewässer ging es beim Main Fluss Film Fest, welches in sieben Kinos entlang des Flusses von Bayreuth bis Marktheidenfeld gezeigt wird. Dabei wurden die Flussbefreier begleitet und dargelegt, wie man wieder frei fließende Bäche und Flüsse schaffen kann. Es wurde, wie beim Fotowettbewerb deutlich, dass ein intakter Fluss nicht nur ein ökologisches Juwel ist, sondern auch eine Spiegelbild einer intakten Umwelt. In der von der Volkshochschule (vhs) unterstützten Veranstaltung gab es auch ein von Anne Schmitt (Flussparadies Franken e.V.) und Michael Bender (Stiftung Living Rivers) moderiertes Gespräch mit dem Wasserexperten Matthias Schrepfermann vom Wasserwirtschaftsamt Kronach. Der Stellvertretende Amtsleiter nahm dazu aus örtlicher Sicht Stellung. Bürgermeisterin Angela Hofmann dankte der vhs mit der Leiterin Annegret Kestler an der Spitze für das Engagement. Die Stadt sei was Holz, Wasser und Natur betrifft zukunftsfähig aufgestellt. Der weitere Stellvertreter des Landrats Bernd Steger verwiese in seinem Grußwort auf den Weltwassertag am 22. März.

Bilder mit herrlichen Wintermotiven in der Natur hatten diese Kinder und Erwachsenen eingereicht. Mit im Bild die Vorsitzende der vhs Annegret Kestler (rechts), sowie die 2. Vorsitzende des BN Christine Neubauer (vorne kniend rechts). Foto: Michael Wunder