Reitsch: In den Reigen der zahlreichen Feuerwehrfeste schloss sich am Wochenende mit einem Fulminanten Jubiläumsfest die Feuerwehr Reitsch ein. Beim Festkommers standen zahlreichen Ehrungen für aktive Wehrleuten und Vereinsmitgliedern an. Das staatliche Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst erhielt Melanie Müller, welche sich auch große Erfolge um die Nachwuchsarbeit erarbeitete. Neben den aktiven Wehrdienst war sie über Jahre stellvertretende Jugendleiterin vor Ort, wie auch auf Kreisebene. Vor zehn Jahren hob sie die Kinderfeuerwehr in Reitsch mit aus der Traufe und ist seit Jahren deren aktive Leiterin. Landrat Klaus Löffler (CSU) überreichte mit Kreisbrandrat Frank Förtsch an Melanie Müller die staatliche Auszeichnung. Darüber hinaus dankte der Landrat der gut aufgestellten Wehr für die in den vergangenen Jahrzehnten gezeigte Stabilität. Nur fünf Kommandanten zeugen für Verlässlichkeit, sagte er. Landrat Klaus Löffler erinnerte auch an die frühere Führungsmannschaft, welche den Grundstein für die Leistungsfähigkeit der Reitscher Wehr gelegt habe. Sein besonderer Dank galt dem Festausschussvorsitzenden Stefan Grebner, der sich für die Festveranstaltung in der Halle des Kleintierzuchtvereins verantwortlich zeigte. Die Wehr mit Vorsitzenden Andreas Müller und Kommandant Matthias Kaim an der Spitze ernannte Werner Förtsch, Gerhard Förtsch, Markus Bayer und Heiko Wilczek zu Ehrenmitgliedern. Schirmherr, Bürgermeister Daniel Weißert sprach von einen überwältigenden Kreisfeuerwehrtag der Kinder, welche am Samstag in Reitsch mit 300 Kindern durchgeführt wurde. Seitens der Wehr habe man mit der Gründung vor zehn Jahren Weitblick erwiesen, immerhin habe man neben den 43 aktiven Wehrleuten 26 Kinder in seinen Reihen. Die Feuerwehr Reitsch bezeichnete er als die Helden von nebenan, die sich mit viel Herzblut und Verlässlichkeit eingesetzt haben. Namentlich nannte er Berthold Schmidt, der die Wehr über 36 Jahre als Vorsitzender geführt und den Gemeinschaftssinn geprägt hat. Für die Aktivitäten dankte Kreisbrandrat Frank Fischer. Sein besonderer Dank galt der Wehr für die Ausrichtung des Kinderfeuerwehrtages. Im Namen der Vereine dankte Josef Porzelt, welcher auf das Engagement um die Dorfgemeinschaft verwies. Überzeugt zeigte sich Michael Müller vom einzigen Patenverein aus Haßlach bei Kronach, dass man mit der Auswahl eine gute Entscheidung getroffen habe. Eingangs des vom Musikverein Glosberg mitgestaltenden Festkommers blickte Vorsitzender Andreas Müller kurz auf die Geschichte der am 14. März 1875 mit 31 Mitgliedern gegründeten Wehr zurück. Aus verkauften Gemeindehölzern wurde damals das erste Schlauchmaterial gekauft. Bereits zehn Jahre später mussten bei einem Großfeuer alle zusammenhelfen, um das Feuer in Reitsch unter Kontrolle zu bringen. 1947 erhielt man die während des Kriegs bestellte Motorspritze. 1957 wurde mit viel Eigenanteil das erste Feuerwehrhaus errichtet. Es dauerte bis zum Jahr 1988 als man mit Pfarrer Rodolf Schaft das erste Tragkraftspritzenfahrzeug TSF einweihte, welches genau 30 Jahre später erneuert wurde. Übernommen wurde damals die im Jahr 1997 angeschaffte Tragkraftspritze, welche noch heute ihren Dienst verrichtet. Das jetzige Feuerwehrhaus wurde nach der Anschaffung des neuen Fahrzeuges notwendig und 2019 in Betrieb genommen. Bei der Sanierung und dem Umbau des alten Feuerwehrgerätehauses wurden 2.300 ehrenamtlichen Arbeitsstunden geleistet, sagte Müller. Insgesamt sei man damit gut ausgestattet. Einen weiteren Höhenpunkt des viertägigen Festes bildete der Festzug mit vielen Nachbarwehren am gestrigen Sonntag. Dabei löste Schirmherr Daniel Weißert sein Versprechen mit schönem Wetter ein.    

Info Box:
Die Feuerwehr Reitsch zeichnete bei ihren 150-jährigen Gründungsfest auch langjährige Vereinsmitglieder mit einer Zugehörigkeit bis zu 70 Jahren aus. Dies waren für 25 Jahre Christina Eilts, Julia Wilczek und Melanie Müller. Für 40 Jahre Marko Seibold. Ein halbes Jahrhundert halten Ulrich Wilczek, Peter Becker, Hans-Hermann Kestel, Franz Hoderlein, Klaus Hagen, Martin Schmidt, Herbert Kestel und Theobald Kestel der Wehr die Treue. Seit 65 Jahren ist Reinhard Pietrek Mitglied. Konrad Blinzler und Edwin Dressel gehören seit 70 Jahren zur Wehr

Die Feuerwehr Reitsch ernannte vier neue Ehrenmitglieder und zeichnete Melanie Müller mit dem staatlichen Ehrenzeichen aus. Im Bild die Geehrten mit Ehrengästen und den Festdamen. Foto: Michael Wunder

Eine ganze Reihe von Vereinsmitgliedern wurden für bis zu 70 Jahren Zugehörigkeit zur Jubelwehr ausgezeichnet. Foto: Michael Wunder

Die Festdamen waren an allen Festtagen im Einsatz. Foto: Michael Wunder

Auch die Nachbarwehr aus Hasslach war beim Festzug dabei. Foto: Michael Wunder