Oberrodach: Die Freiwillige Feuerwehr Oberrodach feierte an Pfingsten ihr 150-jähriges Bestehen gebührend. Das viertägige Jubiläumsfest stand ganz im Zeichen des Gedenkens an die Gründungsmitglieder, der Ehrungen langjähriger Kameradinnen und Kameraden sowie gemeinsamer Feierlichkeiten für die gesamte Bevölkerung der Großgemeinde.
Der Festauftakt am Freitag begann mit einem würdevollen Totengedenken mit Pfarrer Matthias Rückert auf dem Friedhof, bei dem Vertreter der Feuerwehr sowie Angehörige der Verstorbenen an die Gründer und verstorbenen Mitglieder erinnerten. Der von Michael Götz moderierte Festkommers wurde durch die St. Georgs Bläser Friesen mitgestaltet. Christian Kahl, einer der drei Vorsitzenden, erinnerte Eingangs des Festkommers an das letzte große Jubiläum vor 25 Jahren, welches unter seinen Vorgänger Roland Eber gefeiert wurde. Nach 14 Jahren als alleiniger Vorsitzender bildet Kahl seit vergangenem Jahr mit Jürgen Malcher und Andreas Zottmann das Führungstrio. Schirmherr, Bürgermeister Norbert Gräbner, der mit vier Schlägen auch das erste Fass ansteckte, wies auf das bedeutende Ereignis hin.
Der „Nobi“ sticht an, da gibt’s nur Schaum für euch!
Moderator Michael Götz nach dem Bieranstich
Als Schirmherr sei er von Anfang an in die Vorbereitungen einbezogen gewesen und bescheinigte ein fantastisches Programm. Auf die Wehr sei immer Verlass gewesen, ob bei Bränden, Katastrophen, Unfällen oder sonstigen Schadensereignissen. Bereits vor 20 Jahren habe man die Zeichen der Zeit erkannt und das Zentrum zur Stützpunktwehr nach Marktrodach gelegt. Die Sicherheit der Bürger sei auch künftig durch eine gute Jugendarbeit und eine aktive Kinderfeuerwehr gesichert. Der Bürgermeister erinnerte an ein Jahr mit vier großen Bränden, bei denen er als aktiver Feuerwehrmann beim Löschen dabei war. Nach einem Prolog der Ehrendamen gab es mit Dieter Zottmann (ehemaliger zweiter Vorsitzender und Festausschussvorsitzender beim letzten Fest), Melanie Herrmann (ehemalige Fest-Dame), Dieter Pausch und Martin Müller einen Rückblick in Form einer Befragung. Dabei wurde deutlich, dass die Feuerwehr nach wie vor für die Allgemeinheit da sei. Die Bedeutung der Wehr für die Gemeinschaft wurde von allen Podiumsteilnehmern hervorgehoben. Die Geschichte sei erlebbar und werde auch in Zukunft durch die vielen jungen Mitglieder weitergeführt. Besonders hob man die großen Verdienste vom ehemaligen Vorsitzenden Heinrich Fleischmann hervor, der die Wehr nach Kriegsende über 30 Jahre führte.
18 Kameradinnen und Kameraden wurden für ihre jahrzehntelange Treue und Einsatzbereitschaft ausgezeichnet. Dies waren für 25 Jahre Markus Wimmer, Johanna Tremel, Brigitte Müller, Thomas Porzelt, Andreas Porzelt, Jürgen Malcher, Dominik Herold, Gabi Hardwich, Bernd Hummel und Alexander Hader. Seit 40 Jahren gehört Dietmar Habel und seit 50 Jahren Ewald Götz, Norbert Gräbner und Dieter Zottmann der Wehr an. Bereits seit 60 Jahren sind Helmut Sinkel und Friedhard Kesch Mitglied und seit 65 Jahren Gottlieb Roth. Eine seltene Ehrung wurde Leo Schön zuteil, er gehört der Feuerwehr seit 70 Jahren an. Im Namen der örtlichen Vereine dankte Jürgen Melcher für das gute Miteinander. Andreas Murmann sprach für die drei Patenvereine aus Seibelsdorf, Zeyern und Unterrodach. Die Glückwünsche des FC Unter-/Oberrodach überbrachte Vorsitzender Mario Jankowski. Ein herzliches Vergelt`s Gott richtete Landrat Klaus Löffler an die Jubelwehr. In Oberrodach stand der Zusammenhalt immer im Mittelpunkt des Handelns. Am Samstag heizten dann „Die Partyteufel“ das Festzelt ein. Der Sonntag begann mit einem feierlichen Festgottesdienst im Festzelt. Den Höhepunkt bildete der große Festumzug durch Oberrodach mit einigen Blaskapellen. Anschließend sorgte der Musikverein Zeyern für gute Stimmung. Diese wurde am Abend durch „Horchamoll“ fortgesetzt. Am Pfingstmontag spiele die Musikkapelle dann noch zum Frühschoppen auf.

Nach dem Totengedenken führte der Weg ins Festzelt zum Festkommers. Foto: Michael Wunder

Eine besondere Auszeichnung gab es für Leo Schön, er gehört der Wehr seit 70 Jahren an. Foto: Michael Wunder

Diese Frauen und Männer wurden beim Fest der Feuerwehr Oberrodach für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Foto: Michael Wunder