Steinbach am Wald: Ganz im Zeichen der Neuwahlen stand die reguläre Kreisvertreterversammlung der CSU in der Rennsteighalle in Steinach am Wald. Zuvor legte der Kreisvorsitzende Bernd Liebhardt mit seiner Führungsmannschaft Rechenschaft ab. Wie er sagte, gehören der Frankenwald-CSU weit mehr als 1000 Mitglieder an, über 100 würden die Arbeitsgemeinschaften stärken. Unter der Führung von CSU-Mandatsträgern mit vielen Bürgermeistern, den Landrat, sowie die Abgeordneten auf Landes- und Bundesebene könne man dafür sorgen, dass der Landkreis ein starkes Stück Heimat bleibt. Liebhardt bekräftigte seine Unterstützung für eine starke Sicherheitsinfrastruktur und betonte die Bedeutung der Blaulichtorganisation. Mit der Förderung von überörtlichen Fahrzeugen habe der Landkreis bereits ein Zeichen gesetzt. „Die Frankenwald-CSU steht hinter den Helden des Alltags“, sagte er unter dem Beifall der Delegierten. Großartig war zu hören, dass man die jungen Menschen der Region unterstützt und sich für den dringend benötigten Wohnraum einsetzt. Darüber hinaus stellt die Bildung der Kinder ein großes Kapitel dar. Ein wichtiger Schritt dabei sei die Verlagerung der Beamtenfachhochschule, um die Bildungsangebote zu verbessern und den Zugang zu hochwertigen Ausbildungen zu erreichen. Als brandaktuelle Info gab er bekannt, dass die Haushaltsmittel für die Grundstücke zur Verfügung stehen. Zu großen Teilen seien die Grundstücksverhandlungen in die Wege geleitet und werden nach der Sommerpause notariell abgeschlossen. Die Land- und Forstwirtschaft stellt eine tragende Säule unserer Gesellschaft dar. Sie ist essenziell für die Versorgungssicherheit, deshalb brauchen die Bauern einen fairen Umgang und keine Schikanen, so Liebhardt. Industrie und Handwerk bilden die wirtschaftliche Basis des Landes. Ziel sei es die Wirtschaftszweige zu stärken und sich für eine leistungsfähige Infrastruktur einzusetzen. Von geordneten finanziellen Verhältnissen berichtete Kreisschatzmeister Jochen Gleich. Ehrenkreisvorsitzender Jürgen Baumgärtner dankte der Frankenwald-CSU mit Bernd Liebhardt an der Spitze für die ehrenamtlich geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Er stelle nochmals mit deutlichen Worten dar, dass die Beamtenfachhochschule kommen wird. Anstelle der Teilverlagerung mit 160 Millionen Investitionen werden es bei einer gesamten Verlagerung 360 Millionen werden. Anstelle von einst vorgesehenen 200 Studierenden werden 600 in Kronach aufschlagen. Dies erfordert eine komplett neue Planung mit zahlreichen Grundstücksverhandlungen, welche nunmehr durch sind. Er rechnet fest damit, dass 2027 der Rohbau steht. Daneben gibt es mit dem Waldumbau und der Wasserversorgung weitere wichtige Themen zu behandeln. Landrat Klaus Löffler schlug den bisherigen Kreisvorsitzenden Bernd Liebhardt erneut vor. Er habe die Weichen für die Zukunft gut gestellt und das Amt mit Weitsicht, Umsicht, Verständnis, manchmal auch mit harter Hand geführt.
Bernd Liebhardt wies darauf hin, dass man die erreichten Erfolge nur mit einer geschlossenen Team-Leistung erzielen konnte.
„Wir haben viel vor, aber wir haben auch viel drauf“
Der wiedergewählte CSU-Kreisvorsitzender Bernd Liebhardt
Insgesamt war die Delegiertenversammlung ein bedeutender Schritt, um die CSU auch im Hinblick auf die Kommunalwahlen im kommenden Jahr stark zu halten.
Neuwahlen:
Die turnusgemäßen Neuwahlen brachten keine größeren Veränderungen. Lediglich die Kronacher Bürgermeisterin Angela Hofmann verzichtete als eine der langjährigen stellvertretenden Kreisvorsitzenden auf eine erneute Kandidatur und bat den jungen Nachwuchspolitiker Markus Oesterlein zu unterstützen. Es wurden gewählt: Bernd Liebhardt als Kreisvorsitzender, seine Stellvertreter sind nunmehr Jonas Geisler, Susanne Heinlein, Markus Wich, Jens Korn und Markus Oesterlein. Schatzmeister bleibt Jochen Gleich, auch bei den beiden Schriftführern Jennifer Heyder und Bernd Rebhan und der Digitalbeauftragten Katharina Zinner gab es keine Veränderungen. Schließlich wurde die Kreisvorstandschaft von den 92 Delegierten gewählt. Dies sind: Oliver Plewa (79), Daniel Weißerth (78), Michael Wunder (77), Peter Ebertsch (72), Tobias Wicklein (72), Winfried Lebok (69), Michael Müller (69), Reinhold Heinlein (67), Antje Tries (67), Robert Wachter (66), Jürgen Eckert (63), Jörg Müller (63) und Peter Klinger (55).

Mit einen guten Ergebnis wurde der CSU-Kreisvorsitzende Bernd Liebhardt (Mitte) wiedergewählt. Die ersten Glückwünsche überbrachten MdL Jürgen Baumgärtner (links) und Landrat Klaus Löffler. Foto: Michael Wunder

Die neu, beziehungsweise größtenteils wiedergewählte engere Führungsmannschaft der Frankenwald-CSU, welche mit den 14 Beisitzern die nächsten zwei Jahre die Verantwortung auf Kreisebene trägt. Foto: Michael Wunder