Klöppelschulförderverein spendet erneut für die Klöppelschule

Nordhalben: Mit 1000 Euro hat der Klöppelschulförderverein die Klöppelschule und damit die Gemeinde Nordhalben im vergangenen Jahr unterstützt. 1. Vorsitzende Elisabeth Gareis konnte in der Jahreshauptversammlung auf zahlreiche Aktivitäten der Mitglieder zurückblicken.
Beim Klöppelkongreß des Deutschen Klöppelverbandes konnte eine wunderschöne Ausstellung besichtigt werden. An der Ausstellung "Spitze und Natur" im Schmetterlingsparadies Neuenmarkt hat sich der Klöppelschulförderverein beteiligt. Vertreten war man auch beim 8. Internationalen Klöppeltreffen in Vamberg/ Tschechien. Der Tagesausflug führte die Frauen nach Abenberg, wo das neu eröffnete Klöppelmuseum auf der Burg Abenberg besichtigt wurde. Viele Helfer waren auch wieder beim Nikolausmarkt nötig um die anfallenden Arbeiten zu erledigen. Als "Renner" bezeichnete die Vorsitzende dabei den Verkauf des selbstgemachten Glühweins. Der Erlös wird für das 100 jährige Jubiläum der Klöppelschule verwendet, dort soll speziell die kostenaufwendige Modenschau mit finanziert werden. Das der Klöppelschule im vergangenen Jahr zur Verfügung gestellte Geld wurde für die Erweiterung der Bibliothek und für Ausstellungsfahrten verwendet. Als die wichtigste Aufgabe des Klöppelschulfördervereins bezeichnete die Vorsitzende die wöchentlichen Klöppeltreffs. Auch übernehmen die Mitglieder nach wie vor an den Wochenenden ehrenamtlich den Museumsdienst. Elisabeth Gareis dankte dem Personal der Klöppelschule für die gute Zusammenarbeit. Die beiden Kassenprüfer Elfriede Stumpf und Marga Kotschenreuther bescheinigten der Kassiererin Martina Hänel, welche vorher die finanzielle Situation darlegte, eine ordnungsgemäße und gewissenhafte Kassenführung. Sie wurde wie der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Für die Unterstützung der Klöppelschule während des ganzen Jahres dankte die Leiterin Beate Agten. Als die drei Hauptpunkte des laufenden Jahres nannte sie den Internationalen Museumstag am 18. Mai, das 100 jährige Bestehen der Köppelschule mit den Nordhalbener Klöppeltagen am 19. und 20. Juli sowie den Nikolausmarkt am 6. und 7. Dezember. Auch bei diesen Veranstaltungen ist die Klöppelschule wieder auf die Unterstützung des Fördervereins angewiesen, so Agten. Sie bat deshalb wieder um Mithilfe, damit der Ort Nordhalben gut vertreten ist. Für die personelle und finanzielle Unterstützung dankte Bürgermeister Josef Daum den Vereinsmitgliedern. Aufgrund der schwierigen Finanzsituation sei man verstärkt auf Unterstützung angewiesen und die Schule benötige die Hilfe dringender den je. Seitens der Gemeinde müsse man überlegen in welcher Form die Klöppelschule aufrecht erhalten werden kann, so Daum. Ein heikles Thema sprach 2. Vorsitzende Margarete Wunder mit dem Urheberreformgesetz an. Sie appellierte an die Mitglieder beim Verkauf von Klöppelbriefen und Geklöppeltem unbedingt auf die Urheberrechte zu achten. mw

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch