Nordhalben: Nun hat Nordhalben auch einen "König". Der Zimmerermeister Otmar Adler fertigte vor seinem Anwesen in der Titschendorfer Straße gekonnt die Sphinx von Giseh, wohl den König Chephren darstellend aus Schnee an.
Die Sphinx, eine Mischgestalt mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf eines Königs, seltener einer Königin, fand als symbolische Darstellung des Herrschers schon in alter Zeit Verwendung. In der Kunst des Mittelalters findet man die Sphinx vor allem in den Kapitellen romanischer Bauten. In späterer Zeit wird sie häufig mit unterschiedlicher Bedeutung wiedergegeben. Sie schmückt den Helm der Minerva und ist ein Attribut des Hermes als Symbol der Weisheit. Otmar Adler hat bei einem Besuch des Tempel von Ägypten diese 20 Meter hohe und 73 Meter lange Figur fotografiert und nunmehr im Schnee nachgebildet. (mw)
Zimmerermeister Adler aus Nordhalben bewies damit, dass er sein Handwerk nicht nur mit dem wunderbaren Werkstoff Holz beherrscht, sondern auch aus Schnee einmalige Kunstwerke fertigen kann. Wie lange die Nordhalbener ihren "König" wohl behalten werden, wird sich ganz nach der Witterung der nächsten Wochen richten. Foto: Michael Wunder