Sportlerehrung des Marktes Steinwiesen

Steinwiesen: Der Markt Steinwiesen zeichnete auch in diesem Jahr Sportlerinnen und Sportler aus der Großgemeinde aus, welche auf überregionaler Ebene Erfolge erzielten. Bürgermeister Gerhard Wunder hatte dazu die Vereine mit ihren Mitgliedern ins Gemeindehaus nach Nurn eingeladen.
Der Bürgermeister sagte: ?In einer Zeit in welcher der Profisport von Geld, Macht und Medien bestimmt wird, tun sich Amateursportler sehr schwer.Von Seiten des Staates, aber auch von Seiten der Kommunen müssen wir das Sporttreiben in den Vereinen fördern und unterstützen?. Dabei dürfen wir nicht nur leere Versprechungen machen, sondern müssen auch im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten die Vereine unterstützen. Der Markt Steinwiesen hat in den letzten Jahren gezeigt, dass ihm viel an der sportlichen Betätigung der Bevölkerung liegt, so Wunder. Durch den Bau der Turn- und Festhalle im Jahr 1967 wurden für Sportarten wie Geräteturnen, Badminton, Volleyball oder auch Radball eine Wettkampfstätte durch die Gemeinde gebaut. Die Fußball- und Sportvereine, aber auch der Tennisverein haben sich selbst Sportanlagen geschaffen, deren Bau von der Gemeinde auch bezuschusst wurden. Aus diesem Grunde hat der Markt Steinwiesen in der Vergangenheit, aber auch in der Zukunft ein deutliches Zeichen für die Unterstützung der sporttreibenden Vereine gesetzt. Mit der Renovierung bzw. Umgestaltung der Turnhalle wurde bereits wieder ein Projekt in die mittelfristige Finanzplanung aufgenommen, welches für die Vereine sehr wichtig ist. Die Erfolge, die erzielt wurden, wären ohne Trainer und Übungsleiter nicht möglich gewesen. Aus diesem Grunde dankte Wunder den ehrenamtlich in Trainer- oder Übungsleiterfunktion Tätigen für ihre wertvollen Dienste für die Allgemeinheit. ?Gerade für junge Menschen ist es wichtig, sich beim Sport zu messen und die notwendige Fairneß gegenüber den anderen auch zu lernen?, sagte der Bürgermeister. ?Nur wer mit der Niederlage auch gut umgehen kann, wird auch später im Leben einiges leichter meistern können. Ein wahrer Sieger ist derjenige, der auch bei einer Niederlage die Leistung des anderen anerkennt und nicht Ausreden für seine eigenen Schwächen sucht?, machte er dem Nachwuchs Mut. Auch die sportlichen Angebote für Männer, Frauen und Senioren will man in Zukunft ausbauen. ?Die gesellschaftliche Anerkennung im Sinne eines bürgerschaftlichen Engagements muss auch von Seiten des Staates und der Kommunen unterstützt werden?, sagte Wunder. Neben den Sportlern konnte auch ein Vereinsfunktionär, der durch seine Arbeit für seinen Verein wertvolle Dienste leistet, ausgezeichnet werden. Der Markt Steinwiesen ist stolz darauf, dass ein so vielfältiges sportliches Angebot den Bürgerinnen und Bürgern angeboten werden kann, unterstrich das Gemeindeoberhaupt nochmals die Wichtigkeit der Vereinsarbeit.
BLSV Kreisvorsitzender Karl H. Fick sagte, dass der Sport ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft ist. Das Gruppenverhalten tue nicht nur dem Sport gut sondern reicht bis in den Familien- und Freundeskreis hinein. Die breite Präsenz der Sportarten, wobei er besonders den Radballsport hervorhob, sei ein Markenzeichen des Marktes Steinwiesen, der auch den Sport nach seinen Möglichkeiten noch fördert.
Bürgermeister Gerhard Wunder konnte mit seinem Stellvertreter Bruno Beierlorzer und dem BLSV Kreisvorsitzenden den Sportfunktionär Ewald Rehm vom DJK ? SV Neufang auszeichnen. Er versieht seit 20 Jahren das Amt des Schriftführers und ist auch noch als Schiedsrichter aktiv.
Von der RV Concordia Steinwiesen wurden die 2- er Radballer Daniel Wessel und Sebastian Müller als Oberfränkische Meister in der Schüler A ? Klasse ausgezeichnet. Ebenfalls Oberfränkischer Meister wurden die beiden Jugendlichen Fabian Rehmet und Dominik Beiergrößlein. Bei den Junioren konnten Sebastian Rehmet und Markus Michel den Oberfränkischen- bzw. Bayerischen Vizemeistertitel erringen. Ihre beiden Vereinskameraden Andreas Klinger und Dennis Klinger wurden Oberfränkischer? und Bayerischer Meister und belegten bei den Deutschen Meisterschaften den 3. Platz. Beide wurden auch in die Nationalmannschaft des BDR Team berufen. Den Reigen der Radballer vervollständigten Christian Beiergrößlein und Roland Schneider, beide konnten den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen. Die D ? Schüler des DJK ? SV Neufang sicherten sich die Fussballmeisterschaft in der Kreisklasse Kronach. Als Einzelsportler wurde vom gleichem Verein Sebastian Kotschenreuther als Bayerischer Einzelmeister im Rollstuhltischtennis ausgezeichnet. Nach mehreren Anläufen ist es der 1. Fussballmannschaft des SV Steinwiesen gelungen in die Bezirksoberliga aufzusteigen. Der Bürgermeister apellierte gleichzeitig an die Mannschaft Geschlossenheit zu zeigen um die Klasse zu erhalten. Kreismeister wurde auch die B- Jugend des SV Steinwiesen.
Aus der Sparte Turnen des SV belegte die Mannschaft des Jahrgangs 87/88 den 2. Platz, ihr gehörten an Lisa Kornagel, Karina Rüger, Christina Söllner, Claudia Klinger und Yvonne Welscher. In der Gau- Mannschaftsmeisterschaft im Turnen des Jahrgangs 88/89 kamen Barbara Kotschenreuther, Magdalena Förtsch, Yvonne Welscher, Eva Beierkuhnlein und Lisa Kornagel ebenfalls auf den 2. Platz. Der Jahrgang 86/87 konnte sogar den 1. Platz mit Claudia Klinger, Eva Beierwaltes, Christina Söllner, Sabine Föhrweiser, Karina Rüger und Kathrin Gremer erreichen.
Frank Hümmer belegte den 2. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften im Sportschießen mit der Mannschaft des SG Kronach II auf der Laufenden Scheibe 10 m + 50 m. Die beiden für den MSC Nordhalben startenden Geländewagentrailfahrer Walter Beck und Georg Neubauer konnten den Titel des Süddeutsche Meisters erringen. Auch der Dartclub Steinwiesen machte auf sich aufmerksam. Die Spieler Michael Geiger, Uwe Rattinger, Stefan Kotschenreuther, Stefan Sonnenschein und Heinz Dietz konnten ohne Punktverlust die Bezirksliga- Meisterschaft einfahren. Der Schachclub Steinwiesen stellt gleich fünf Einzelmeister der Oberfränkischen Mädchen – Meisterschaft, dies sind Jennifer Koch (U10), Julia Backer (U12), Katharina Wunder (U14), Kathrin Gremer (U16) und Marisa Kuhnlein (U18). Den Mannschafts- Kreismeistertitel in der Klasse U 16 sicherten sich Julia Backer, Jennifer Koch Kathrin Gremer, Jürgen Schultz, Fabian Simon, Jan Kuhnlein und Richard Michl. Schließlich wurde noch die Erste Mannschaft Meister in der Schach Kreisklasse A und damit Aufsteiger in die Bezirksliga. Es spielten Manfred Kuhnlein, Guido Freyer, Willi Kuhnlein, Werner Kuhnlein, Hans Porzel, Walter Schmittdorsch, Jürgen Bayerkuhnlein und Manfred Backer. (mw)

Auf ein erfolgreiches Jahr durch alle Sparten hinweg konnte der SV Steinwiesen zurückblicken. Bürgermeister Gerhard Wunder (rechts) konnte zahlreiche Vereinsmitglieder für ihre Erfolge auszeichnen.
Foto: Michael Wunder

Nach wie vor eine Hochburg im Frankenwald, die Radballer der Concordia Steinwiesen. Glückwünsche für die erfolgreichen Sportler gab es vom BLSV Kreisvorsitzenden Karl H. Fick (3.v.r.) und 2. Bürgermeister Bruno Beierlorzer (im Hintergrund).
Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch