Nordhalben: Bremsen ist schon auf vier Rädern mit dem Auto nicht immer einfach; auf zwei Rädern beim Motorrad wird es oft zur Kunst. Vor allem, wenn es darum geht, im Notfall einen möglichst kurzen Bremsweg zu erreichen. Beim Motorrad – Sicherheitstrainig des ADAC konnte man am vergangenen Wochenende die richtige Bedienung und Anwendung der Bremsen lernen. In Theorie und Praxis wurden die jeweils zwölf Teilnehmer auf die Gefahren im Straßenverkehr und die notwendigen Maßnahmen durch den Instruktor Wolfgang Mederle vom ADAC hingewiesen. Auf einem abgesperrten Großparkplatz, der sich hervorragend eignete, wurde in zwei Tageskursen auch das Ausweichen, die Fahrphysik und weiteres gelernt. Die Teilnehmer, unterschiedlichen Alters, waren nach Abschluß des Kurses total begeistert. Mache forderten sogar, diese Sicherheitsfahrtrainigs zur Pflicht zu machen. Auch erfahrene Teilnehmer konnten noch dazulernen und verschiedene Themen, welche für viele selbstverständlich erscheinen, hinterfragen. Der Fahrlehrer Wolfgang Mederle sagte bei der Überreichung der Teilnehmerurkunden, das Ziel dieser Sicherheitsfahrtrainings sei ein besseres Beherrschen der Maschinen. Die Fahrer sollten in Zukunft noch bewußter fahren, um Unfälle zu vermeiden. Im Namen des veranstaltenden MSC Nordhalben dankte Horst Schnura dem ADAC für die Durchführung dieser Veranstaltung. Der MSC Nordhalben wollte damit Überzeugungsarbeit für die Sicherheit der Motorradfahrer leisten und werde bei entsprechendem Bedarf dieses Sicherheitsfahrtraining im nächsten Jahr wiederholen. (mw)

Fahrlehrer Wolfgang Mederle vom ADAC (2.v.l.) erläuterte den Teilnehmern des Motorrad – Sicherheitfahrtrainings zunächst die Theorie der einzelnen Übungen, bevor man die Maschinen bestieg. Foto: Michael Wunder