Bläserjugend zeigte beim Sommerkonzert ihr Können

Nordhalben: Mit einem Sommerkonzert wartete die Bläserjugend Nordhalben am vergangenen Wochenende im "Haus des Gastes" in Nordhalben auf. Dabei begeisterten die 18 Jugendlichen die etwa 100 Zuhörer und wurden mit starkem Applaus für ihre Aufführungen bedacht. Nach dem "festlichen Auftakt" von Ernst Hampel begrüßte der Vorsitzende des Musikvereins Karlheinz Schuberth und die Leiterin der Bläserjugend Sonja Radlo die Gäste. Schuberth zeigte dabei auch das hohe Leistungsniveau der Bläserjugend, welche den künftigen Fortbestand der Musikkapelle sichern soll, auf.
Die einzelnen Stücke wurden jeweils von Mitgliedern der Bläserjugend angesagt, so dass die Besucher auch einiges über die Stücke und die Komponisten erfuhren. Der Reigen der Stücke begann mit "Andante und Allegro", was der Belgier Joan Baptiste Loeillet bereits im Jahre 1710 komponierte. "Andante und Allegro" ist, wie fast alle Werke von Loeillet im Stil des Barocks geschrieben. Es folgte "Quattro" im 4/4 Takt vom Engländer John Stanley, welcher ebenfalls anfangs des 18 Jahrhunderts wirkte. "Two Folk Songs" hieß der Titel von John Cacavas, der mehr als 2000 Werke komponierte. John Cacavas wurde 1930 in South Dakota (USA) geboren, erwarb 1952 sein Diplom und komponierte viele berühmte Film- und Fernsehmelodien. Dem schloss sich "In the Church" von Vassily Brandt an, das nur, wie viele andere Stücke von Vassily, für Trompeten geschrieben ist. Beim Musikstück "In the Church" sind speziell im Mittelteil viele Akkorde- und Tonartwechsel, welche die Töne etwas schief klingen lassen. Die nächsten beiden Stück waren Trompetenduette, zunächst brachte man das "Allegro" aus einem Manuett für zwei Trompeten vom österreichischen Komponisten Karl Ditters von Dittersdorf, dem der "Kontra- bzw. Gegentanz" folgte. Dieses Stück stammt vom allseits bekannten Wolfgang Amadeus Mozart. Schwungvoll wurden die Zuhörer mit dem Stück "Fröhlich unterwegs" in die Pause geschickt. Das ziemlich schnelle Stück von Joe Lechner wurde extra für Blasmusik bearbeitet. Der zweite Teil begann mit dem Stück "Themes from Harry Potter", welches von John Williams komponiert und von Paul Cook arrangiert wurde. Dem schloss sich das Solostück "Junior`s Beat" auf dem Schlagzeug an. Das Schlagzeugsolo stammt von einem der besten Schlagzeuger in ganz Deutschland, nämlich von Würzburger Professor Siegfried Fink. Perfekt gespielt war auch das Mittelstück des zweiten Teils "When I`m Sixty- Four", eines der bekanntesten Lieder der Beatles. Zum "Finale" des kurzweiligen Nachmittags spielten die Jugendlichen von Klaus Winkler "The Four Rock Pieces", welches in vier kleine Stücke in verschiedenen Rock- Stilrichtungen aufgeteilt ist. Der Säbeltanz, ein Auszug aus dem Ballettstück "Gayaneh" von Aram Khatschaturian, folgte. Bevor die jungen Nachwuchsmusiker mit viel Applaus verabschiedet wurden, spielten sie noch den "Frankenliedmarsch" von Richard Stegmann. mw

Beim Sommerkonzert der Bläserjugend dirigierte Sonja Radlo die 18 Jugendlichen beim abwechslungsreichen Stück "Andante und Allegro" vom Belgier Jean Baptiste Loeillet. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat