Im Grund feierte man am vergangenen Wochenende ein Doppeljubiläum

Nordhalben/Heinersberg: Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt waren die Bläserinnen und Bläser des Bezirksposauenchores Kronach in der Jubilate Kirche in der Kirchengemeinde Heinersberg/Nordhalben zugegen. Der Grund hierfür war das 70- jährige Bestehen des Posauenchores Heinersberg und der Rückblick auf das 80. Kirchweihfest des kleinen Gotteshauses. Nach der festlichen Eröffnung der musikalischen Feierstunde konnte Pfarrer Matthias Rückert eine große Anzahl von Besuchern in seinem Gotteshaus begrüßen. Wie er sagte, sei es leichter die Menschen mit Musik als mit Reden zu erfreuen, weshalb man sich für dieses Kirchenkonzert entschieden hat. Nach den "Instrumentalstück", der "Sarabande" und der "Paduana", den schwierigsten Stück des Abends, stellte der Bezirkschorleiter Pfarrer Rudolf Ranzenberger die 13 Mitwirkenden vor. Der Bezirksposaunenchor sei kein Auswahlorchester sondern eine Vereinigung verschiedener Posaunenchöre, darunter fünf Chorleiter. Interessierte könnten jederzeit mitwirken, sagte der Bezirkschorleiter. Nach drei weiteren Stücken, der "Mozart- Erinnerung", dem "Maestoso alla Marcia" und dem "Duette für zwei Posaunen" überbrachte der Obmann der Posaunenchöre Pfarrer Reinhard Kube die Glückwünsche zum Jubiläum. Er dankte dem Posaunenchor Heinersberg für die vielfältigen Aktivitäten, womit man das Gemeindeleben bereicherte. Obwohl 70. Jahre Posauenchor und 80. Jahre Jubilate Kirche keine wirklich runden Jubiläen sind, verstehe man hier in der Kirche gut zu feiern, sagte Kube. Im nächsten Teil ging es nach dem "Selig seid ihr" rhythmisch und modern weiter mit "Bis hierher hat mich Gott gebracht" und "Nun danket alle Gott". Bevor zum Schluss noch drei etwas fröhlichere Werke gespielt wurden, verwies Pfarrer Rudolf Ranzenberger auf die biblische Besinnung zur Posaune und Trompete. Besonders bei den letzten Stücken merkte man bei den Bläsern die Liebe zum Musizieren. So waren die drei letzten Stücke vor der Zugabe, welche natürlich nicht fehlen durfte, von jungen Komponisten dementsprechend auch modern. Es waren "Gott meint es gut", Down by the Riverside" und "Glory Halleluja". Zum Schluss des gelungenen Auftritts dankte Pfarrer Matthias Rückert den Mitwirkenden und bat um eine Spende für die Kirche bzw. den Posaunenchor. Beim Festgottesdienst am Sonntag sprach Dekanin Dorothea Richter von einer jung gebliebenen Jubilate Kirche am Steilhang im Grund. Sie verwies auf die lange Geschichte der evangelischen Gläubigen in Heinersberg und Nordhalben. Besonders beeindruckt habe der damalige Kirchenvorstand mit seiner festen Zielsetzung im Grund ein Gotteshaus zu errichten. Auch die schnelle Umsetzung der Maßnahme, vom Baubeschluss bis zur Einweihung verging nur ein Jahr, habe einen starken Eindruck hinterlassen. Das Festwochenende wurde feierlich in der Alten Schule in Heinersberg gefeiert. Mit dazu beigetragen hat neben der "Dorfgemeinschaft" natürlich auch der Posauenchor Heinersberg, welcher mit Ständchen die Bürger erfreute. mw

Der Bezirksposauenchor Kronach unter der Leitung von Pfarrer Rudolf Ranzenberger erntete nach der musikalischen Feierstunde in der Jubilate Kirche im Grund zahlreichen Beifall. Die vom Leiter ausgewählten Stücke wurden von den 13 Bläsern gut umgesetzt. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat