Im Luftschiff über dem Frankenwald

von Michael Wunder
Reichenbach – Vom Besuch des bekannten Politikers war selbst Bürgermeisterin Karin Ritter überrascht. Doch dann sprach es sich in Windeseile herum, und so waren viele Reichenbacher gekommen, um dem Bundesumweltminister zumindest kurz zuzuwinken.
Sigmar Gabriel, der sich zurzeit auf seiner Sommerreise durch Deutschland befindet, verließ in Reichenbach den Reisebus und bestieg zunächst ein Luftschiff. Später setzte er seine Reise in einem Heißluftballon fort. Der Grund: Er wollte sich aus der Luft einen Überblick über das „Grüne Band“ verschaffen, das der Minister als das wichtigste Vorhaben im Bereich des Naturschutzes in der laufenden Legislaturperiode bezeichnete. „Rund 125 000 Hektar Fläche im ehemaligen Grenzbereich wurden deshalb unter Schutz gestellt“, sagte Gabriel.
Die Präsidentin des Deutschen Freiballon Sport-Verbandes, Marietta Krafczyk, begrüßte den hohen Gast und stellte kurz die Crew vor. Natur- und Umweltreferent Dr. Wolfgang Scholz vom Deutschen Aero-Verband wies auf die „Umweltverträglichkeit“ von Sport, Natur und Tieren hin.
Nach dem rund 20-minütigen Flug im 41 Meter langen Luftschiff, das bis zu 600 Metern hoch steigt, fuhr die Gruppe in fünf Heißluftballons von Reichenbach in Richtung Westen weiter.

Die Präsidentin des Deutschen Freiballon Sport-Verbandes Marietta Krafczyk gibt den Minister letzte Einweisungen. Foto: Michael Wunder

Binnen weniger Minuten waren die Besucher gekommen, um dem Minister zumindest mal kurz zuzuwinken. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat