Delegation aus 26 Ländern besuchte die Talsperre und die FWO

Steinwiesen: Im Zuge des Partnerschaftprojekts "Young Scientists Programm" waren rund 70 junge Ingenieure, Doktoranten und Studenten beim Wasserwirtschaftsamt Hof zu Gast. Der dafür zuständige Mitarbeiter Matthias Worst hatte dafür wieder ein abwechselungsreiches Programm zusammengestellt. Nach drei Tagen Aufenthalt in München, wo auch die Fachmesse IFAT- besucht wurde, sowie verschiedene Firmenbesichtigungen und der Besuch der Fachhochschule in Hof vorgesehen war, stand auch eine Besichtigung der Trinkwassertalsperre Mauthaus und der Wasseraufbereitungsanlage in Rieblich auf dem Programm. Beim Aufenthalt in der Region sollten auch Kultur und Brauchtum nicht zu kurz kommen, weshalb man die Burg Lauenstein, die Kreisstadt Kronach und die Flößervereinigung in Friesen besuchte. Die Gruppe, alle aus dem Bereich der Wasserwirtschaft war natürlich besonders auf die Vorträge und Führungen bei der Trinkwassertalsperre in Mauthaus und der Aufbereitungsanlage in Rieblich gespannt. Dort wurden die angehenden Ingenieure, Doktoranten und Studenten aus 26 verschiedenen Nationen stammend von Helmut Schackis (WWA) und Michael Wunder (FWO) begrüßt und die Anlagentechnik vorgestellt. In den jeweiligen Führungen in der Talsperre, wie auch in der Trinkwasseraufbereitungsanlage konnten zahlreiche Fragen beantwortet und Details geklärt werden. Über den Besuch der Fachleute aus "aller Welt" waren auch der Verbandsvorsitzende der FWO Dr. Heinz Köhler und Werkleiter Markus Rauh erfreut. mw

Das Bild zeigt die internationale Delegation beim Besuch der Trinkwasseraufbereitungsanlage in Rieblich. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat